Adresse
Kita kinderzimmer Villa Goldschmidtpark
Theodorstraße 52
22761 Hamburg
Der Ort für die Entfaltung und Entwicklung jedes Kindes in Altona.
Ein großes Haus für kleine Leute. Unsere Kita Villa Goldschmidtpark in Bahrenfeld macht ihrem Namen alle Ehre. Mit hohen Decken und großzügig geschnittenen Räumen bietet sie den Kindern in Krippe, Elementar und Vorschule viel Platz zum Wachsen und Entfalten. Darüber hinaus beherbergt sie eine große Kinderküche und für die angehenden Hamburger Pfefferkörner von morgen einen grandiosen Kaufmannsladen.
Bitte beachten Sie: Die Villa Goldschmidtpark ist vorübergehend geschlossen. Grund dafür sind umfangreiche Sanierungs- und Bauarbeiten, um unseren Standort noch moderner und einladender zu gestalten. Unser Ziel ist es, einen Ort zu schaffen, an dem sich neue Familien wohlfühlen und der perfekt auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Die Wiedereröffnung planen wir aktuell für 2025. Ein genaues Datum geben wir bekannt, sobald es feststeht. Bis dahin freuen wir uns, Sie in unseren Schwesterstandorten, Kita kinderzimmer Marmelade und Kita kinderzimmer Bornheide, willkommen zu heißen. Dort stehen wir Ihnen für alle Fragen und Anliegen wie gewohnt zur Verfügung.
Willkommen im kinderzimmer Villa Goldschmidtpark
Willkommen im kinderzimmer Villa Goldschmidtpark
Erlebt einen kunterbunten Tag mit uns im kinderzimmer Villa Goldschmidtpark: Los geht es am Morgen mit dem gemeinsamen Frühstück. Danach starten wir mit einem bunten Morgenkreis zusammen in den Tag. Bei unseren anschließenden Spiel- und Bastelangeboten und Projekten beziehen wir aktuelle Geschehnisse, Feiertage, Jahreszeiten und die momentanen Interessen der Kinder mit ein.
Vor dem Mittagessen werfen wir gemeinsam einen Blick auf unseren bunten Speiseplan, der mit tollen Bildern und in vier Sprachen übersetzten Nahrungsmitteln das Menü der Woche zeigt.
Nach dem Mittagessen gibt’s eine Ruhezeit. Die Kleinen halten in dieser Zeit ihren Mittagsschlaf, die größeren Kinder und alle, die nicht schlafen möchten, können sich ebenfalls zurückziehen und in unseren Kuschelecken entspannen oder sich ein Buch aus einem unserer vielen Bücherwagen schnappen und ein wenig schmökern. In unserem kinderzimmer wird kein Kind zum Schlafen gezwungen und auch keines einfach aufgeweckt. Sie dürfen schlafen, solange sie möchten und sich die Erholungspausen nehmen, die sie brauchen.
Die Nachmittagszeit beginnt immer mit einer kleinen Obstzeit. Danach gibt es ganz viel Zeit zum Spielen. Wir nutzen unser eigenes tolles Außengelände täglich, um gemeinsam frische Luft zu schnappen. Unser Bewegungsraum lädt ebenfalls zum Auspowern ein – regelmäßig bieten wir dort auch spannende Bewegungsangebote an, zum Beispiel Kinderyoga oder – in Kooperation mit den “Sankt Pauli Rabauken”, verschiedene Ballspiel Angebote und aufregende Bewegungsparcours an. In unserem XL Bällebad geht’s hingegen etwas gemütlicher zu.
Manchmal entdecken die Kinder auf dem Nachhauseweg oder auf dem Weg zum Kindergarten Dinge, die ihr Interesse wecken. Jedes Kind weiß genau, was es will und was es wissen möchte. Was war das große, gelbe, laute Ding und warum fasziniert es mich so? In der Kita werden diese Entdeckungen aufgegriffen und pädagogisch auf sie eingegangen. Wir besprechen dann gemeinsam, was eine Baustelle ist und welche Gegenstände dort genutzt werden. Es ist uns sehr wichtig, situationsorientiert mit den Kindern zu arbeiten und uns dabei auf ihre Interessen und ihre Stärken zu fokussieren. Diese wollen wir gezielt fördern.
Natürlich geht es nebenbei auch darum, Basics für den Alltag zu erlernen. Das Ziel ist es, die Allerkleinsten so weit zu fördern, dass sie einen guten Start in den Elementarbereich haben. Sie sollen grundlegende Fähigkeiten und Routinen lernen, wie zum Beispiel selbstständig auf die Toilette zu gehen, sich die Hände zu waschen oder im Morgenkreis sitzen zu können. Diese Grundlagen sind entscheidend für ihren weiteren Bildungsweg in der Vorschule und Schule.
Feste Strukturen und Tagesabläufe und ein stabiles und eingespieltes Team von Pädagog:innen bieten den Kindern dabei eine große Sicherheit, besonders wenn sie aus unstrukturierten häuslichen Umgebungen kommen. Unsere Kita ist ein fester Ankerpunkt, an dem sich die Kinder sicher und geborgen fühlen können.
Wasserspielplätze, der Volkspark, der Bonnepark und Wälder: in Bahrenfeld gibt es viele tolle Ausflugsziele. Können die Kleinen noch nicht laufen, gibt es Krippenwagen – können sie es schon, geht es einfach los. Natürlich immer mit Pädagog:innen. Dann wird gemeinsam die Welt entdeckt.
Bei uns heißt es täglich: Frische Luft für freche Flöhe! Die Kita kinderzimmer Villa Goldschmidtpark verfügt über einen großen Außenbereich. Direkt vom Gruppenraum aus geht es an die frische Luft. So können praktisch alle Aktivitäten, die sonst drinnen durchgeführt werden, nach draußen verlegt werden. Der Außenbereich ist flexibel genug, um in zwei Teile geteilt zu werden – dann gibt es einen Bereich für die Kleinen, wo sie sicher in der Sandkiste spielen können und einen Bereich für die Größeren, die sich dann freier bewegen können, ohne die Kleinen zu stören. Ein besonderes Highlight für die Kinder ist die Rutsche, die direkt in eine Sandkiste führt und für viel Spaß sorgt.
Besonders im Sommer wird unser Outdoor Spielplatz intensiv genutzt. Der gut durchdachte und vielseitig nutzbare Außenfläche bietet den Kindern eine abwechslungsreiche und naturverbundene Umgebung, in der sie sich frei bewegen und spielen können.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Wiese der angrenzenden Wohnanlage zu nutzen, was uns noch mehr Raum für Aktivitäten im Freien gibt.
Unsere Gruppenräume sind sehr groß und bieten daher viel Platz für die unterschiedlichen Rollenspielbereiche. Diese Räume fördern nicht nur die Kreativität und Fantasie der Kinder, sondern auch ihre sozialen Fähigkeiten, da sie im Rollenspiel lernen, miteinander zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten. Durch die vielfältigen und realitätsnah gestalteten Rollenspielräume bieten wir den Kindern eine Umgebung, in der sie spielerisch verschiedene Alltagssituationen nachahmen und erleben können.
Besonders beliebt ist unser Supermarkt. Die Kinder lieben es, dort zu spielen. Der Supermarkt ist so realistisch gestaltet, dass es den Kindern große Freude bereitet, dort einzukaufen und zu verkaufen. Uns fehlen nur noch die kleinen Chips für die Einkaufswagen, um das Erlebnis perfekt zu machen.
Ein weiteres Highlight ist unsere Kinderküche. Sie ist ein zentraler Bestandteil unseres Spielangebots. Die Kinder können dort nach Herzenslust kochen, backen und ihre Fantasie ausleben.
Und natürlich besonders wichtig: Unser Bewegungsraum mit großem Bällebad! Ein eigener Raum zum Toben und für spannende und abwechslungsreiche Bewegungsangebote – das hat nicht jede Kita. Dort findet auch regelmäßig ein spielerisches Sportangebot von den Trainer:innen des Sankt Pauli Kids Clubs, den “Rabauken”, statt. Für die kleinen Fußballstars von Morgen ist das immer ein ganz besonderes Highlight.
Auch die Kleinen haben große Ansprüche – daher achten wir beim Essen auf eine leckere und kindgerechte Auswahl an Speisen. Unsere Menüs sind überwiegend vegetarisch, einmal in der Woche gibt es Fleisch vom regionalen Schlachter, einmal Fisch aus deutschen See.
In unserer Kita schließen sich lecker und gesund aber nicht aus! Unsere Speisen sind DGE-zertifiziert, zuckerreduziert und abwechslungsreich. Bei der täglichen Obstzeit am Nachmittag achten wir auf Regionalität und Saisonalität – und thematisieren mit den Kindern schon früh die Herkunft von Nahrungsmitteln und Zutaten. Unser bunter Menüplan zeigt den Kindern auf vier verschiedenen Sprachen und mit vielen Bildern, was es diese Woche zu essen gibt. Gemeinsam werden die Menüs angeschaut – und beim Essen sind die Pädagog:innen natürlich auch immer anwesend und essen mit, um als Vorbild für die Kleinen zu dienen.
In unserer Kita in Bahrenfeld ist die Zusammenarbeit mit den Eltern ein essentieller Teil, denn diese wird als Erziehungspartnerschaft angesehen. Oder anders gesagt: Die Kita kinderzimmer Villa Goldschmidtpark ist eine große Familie mit einem starken Zusammenhalt. Eine transparente und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den Eltern ist von großer Bedeutung. Dies umfasst regelmäßige Kommunikation über den Gesundheitszustand und Aktivitäten der Kinder. Auch in Krankheitsfällen wird mit den Eltern zusammengearbeitet, um die Verbreitung von Viren zu minimieren.
Man nehme einen Schild, ganz viele künstlerische Kinder-Bastelhände und kreative Pädagog:innen als Texter und schon verstehen die Großen beim Abholen, was die Kleinen über Tag gemacht haben. Denn in unserer Kita hängen wir Schilder mit vielen Bildern und kleinen Texten über unsere täglichen Aktivitäten auf. Wurde ein Lied gesungen? Oder mit Tüchern gearbeitet? Gab es Nudeln oder Kartoffen zum Mittag? So bekommen unsere Eltern einen guten Überblick über den Kita-Alltag ihres Kindes – über alle Sprachbarrieren hinweg.
Die Eltern-App hat sich als äußerst nützliches Werkzeug für die Kommunikation zwischen der Kita und den Eltern etabliert. Sie ermöglicht es, schnell und unkompliziert Informationen über den Tagesablauf, besondere Ereignisse oder wichtige Updates direkt auf das Smartphone der Eltern zu senden. Dadurch sind die Eltern stets auf dem Laufenden und können in Echtzeit verfolgen, was in der Kita passiert. Diese digitale Lösung fördert nicht nur die Transparenz, sondern erleichtert auch den Alltag für beide Seiten. Die hohe Akzeptanz der App zeigt, wie wichtig moderne Kommunikationsmittel für eine effektive Erziehungspartnerschaft geworden sind.
Elternabende bieten eine wertvolle Gelegenheit, um den Austausch zwischen Erzieher:innen und Eltern zu fördern. Sie dienen nicht nur der Information, sondern sind eine wichtige Plattform, um pädagogische Konzepte und die Entwicklung der Kinder zu besprechen. Hier können Eltern gezielt Fragen stellen und sich über den Alltag ihrer Kinder in der Kita informieren.
Das kinderzimmer Villa Goldschmidtpark liegt fußläufig zum Bahrenfelder Bonnepark. Die Bushaltestelle August-Kirch-Straße (Bus Linie 2 und 3) ist in 2 Minuten fußläufig erreichbar.
Unsere schöne alte Villa liegt in einem ruhigen Wohngebiet. Dort gibt es einen großen Innenhof ohne Verkehr.
Im kinderzimmer Villa Goldschmidtpark haben wir zwei Krippengruppen für Kinder von sechs Monaten bis drei Jahren und drei Elementargruppen für Kinder von drei bis sechs Jahren.
Für die 5-6-jährigen Elementarkinder bieten wir außerdem mehrmals wöchentlich spannenden und abwechslungsreichen Vorschulunterricht an.
Die Kosten für einen Kitaplatz variieren je nach Faktoren wie Betreuungsstunden, Haushaltseinkommen und Wohnort. In Hamburg erfolgt die Abrechnung für Kinder ab 12 Monaten über den Hamburger Kita-Gutschein, der eine kostenfreie Grundbetreuung von 5 Stunden täglich sowie ein warmes Mittagessen abdeckt.
Zusätzlich zu den Betreuungskosten zahlen alle Eltern 25€ für die Vollverpflegung, welche Frühstück, zuckerreduzierte Snacks, Obst/Gemüse und Abendbrot umfasst. Darüber hinaus fällt eine monatliche Gebühr von 25€ für das Care-Paket an, das Windeln, Feuchttücher, Zahnbürsten, Zahnpasta, Sonnencreme und ähnliche Artikel enthält. Ist Ihr Kind bereits windelfrei, reduzieren sich die Kosten auf 5€ pro Monat.
Weitere Informationen zu den Kosten eines Kitaplatzes und zur individuellen Kostenkalkulation haben wir hier für Sie zusammengetragen.
Eine Kitaplatzanmeldung kann ganz einfach und unkompliziert über unser Online Formular vorgenommen werden. Basierend auf Ihren Daten schicken wir Ihnen ein unverbindliches Angebot zu und laden Sie zu einem Besichtigungstermin in unserer Kita kinderzimmer Ville Goldschmidtpark ein.
Alle Kinder des kinderzimmers Villa Goldschmidtpark profitieren von unseren tollen Kooperationen: Regelmäßig sind die Trainer:innen des Sankt Pauli Kids Clubs, die “Rabauken” für ein buntes Bewegungsangebot in unserem riesigen Bewegungsraum zu Besuch. Außerdem bieten ausgebildete Lehrer:innen am Standort wöchentlich Kindertanzen und Kinder-Yoga für die Kleinsten an. So fördern wir schon früh Spaß an Bewegung und stärken motorische Fähigkeiten und eigene Körperkoordination.
Nach dem Motto “Es gibt kein schlechtes Wetter, es gibt nur schlechte Kleidung” sind wir täglich mit den Kindern an der frischen Luft und auch regelmäßig unterwegs. Beliebte Ausflugsziele mit unseren kleinen Entdeckern sind beispielsweise der nahegelegene Bonnepark, der Altonaer Volkspark oder der Bahrenfelder Wasserspielplatz. Denn im Grünen gibt es besonders viel zu erleben und erforschen – vom Marienkäfer bis zum Schmetterling.
Wir haben auf zwei Ebenen insgesamt drei Elementar-Gruppenräume und zwei Krippen-Gruppenräume. Die Räume sind sehr groß, lassen sich aber darüber hinaus auch noch durch eine Schiebetür miteinander verbinden, wenn man gemeinsame Angebote durchführen möchte, für die es noch mehr Platz bedarf.
Neben funktionellem und hochwertigem Spielzeug bieten unsere Kinderküche und unser Kinder-Supermarkt tolle Rollenspielerlebnisse. In unserem Bewegungsraum ist immer Action und im Schlafraum Platz zum Entspannen. In unseren beiden Kinderrestaurants schlemmen wir gemeinsam und auf unserem tollen Außengelände laden unsere XL Sandkiste und unsere Rutsche zum Outdoor Spaß ein. Ein großes Sonnensegel schützt dabei unsere Kleinsten vor Sonnenbrand.
Bei uns stehen vollwertige, frische und zuckerreduzierte Gerichte auf dem Speiseplan – gesund und trotzdem lecker! Wir legen großen Wert auf regionale und saisonale Zutaten, um bereits den Kleinsten ein Bewusstsein für nachhaltige und gesunde Ernährung zu vermitteln.
Unsere Menüs werden nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. erstellt.
Gerne kochen und backen wir mit unseren kiziKindern in der Villa Goldschmidtpark auch selber leckere kleine Snacks.
Das Kita-Team besteht aus Fachkräften, Auszubildenden, einer Hauswirtschaftskraft und einer Kita-Leitung, die alle eine ganz besondere Sprache sprechen: Die Sprache der Vielfalt. In der Villa Goldschmidtpark wartet ein buntes und fest eingespieltes Team, das Vielfalt lebt und feiert. Jüngere Kolleg:innen lernen von Älteren und andersherum, es werden unterschiedliche Sprachen gesprochen und unterschiedliche kulturelle Feste gefeiert. Gemeinsam werden die Aktivitäten des Jahres geplant und jede Fachkraft bringt dabei ihre persönlichen Stärken ein.
Es werden regelmäßig neue pädagogische Projekte ausprobiert, sodass sich das Team, die Pädagogik und damit auch die Kinder stetig weiterentwickeln können.
Das Kita-Team bildet sich außerdem den eigenen Interessen und Stärken entsprechend regelmäßig fort. So gibt es vor Ort beispielsweise speziell geschulte Eingewöhnungsexpert:innen und Kinderschutzexpert:innen.
Unsere Kita Villa Goldschmidtpark bietet Kindern in Bahrenfeld einen sicheren Hafen und unterstützt Eltern zuverlässig im Alltag. Die Uhr macht tick tack, aber uns macht das nichts aus. Wir haben flexible Öffnungszeiten und sind 12 Stunden, von 7 bis 19 Uhr da. In der Kita kinderzimmer gibt es die wenigsten Schließtage und keine Ferienschließzeiten. Machen Sie Urlaub, wann Sie es wollen – und nicht, wenn alle wollen.
In unserem Bestreben, das Beste in der frühkindlichen Bildung zu bieten, haben wir den kinderzimmer Ansatz entwickelt. Damit bieten wir eine moderne Pädagogik, die die Zukunft im Blick hat und das Beste der bekannten und großen pädagogischen Konzepte von Fröbel, Steiner und Montessori verbindet. Unter dem Leitsatz “Selbstständig die Welt erkunden und staunen” möchten wir Kinder inspirieren, befähigen und ihnen dabei stets selbst ein Vorbild sein.
Die Abholzeiten richten sich nach vertraglichen Betreuungsstunden – wird das Kind um 8:00 Uhr gebracht, wird es bei einem 8-Stunden-Gutschein um 16:00 Uhr wieder abgeholt. Die späteste Abholzeit ist um 19:00 Uhr. Für besondere Situationen finden wir gerne eine individuelle Lösung – einfach 24 Stunden vorher Bescheid geben.
Direkt in Ihrer Nachbarschaft.
Sylwia Kaiser – Standortleitung Kita kinderzimmer Villa Goldschmidtpark
Haben Sie Fragen zu unserem Kita-Standort Villa Goldschmidtpark? Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an (040-85413240 🇩🇪🇬🇧🇵🇱🇹🇷, arabisch). Ich freue mich über Anregungen, Lob und Kritik.