Der Ort für die Entfaltung und Entwicklung jedes Kindes in Hamburg Nord.

Kita kinderzimmer Seebek – Unsere Kita in Hamburg Barmbek-Süd

Hereinspaziert ins kunterbunte kinderzimmer Seebek. Wir sorgen dafür, dass Kinder sich hier bethusam in Krippe, Elementar und Vorschule frei entfalten können. Ob helle Räume mit viel Tageslicht, gemütliche Höhlen zum Verstecken oder ein Außenbereich mit vielen Spielmöglichkeiten – unser Kita kinderzimmer Seebek in Barmbek lässt keine Kinderwünsche offen.

Adresse

Kita kinderzimmer Seebek
Bramfelder Straße 153
22305 Hamburg

Öffnungszeiten

Kernöffnungszeiten:
07.00 – 19.00 Uhr
Keine Ferienschließzeiten
Back-up-Betreuung nach Bedarf

Ansprechperson

Melanie Donner
Standortleitung Kita kinderzimmer Seebek

Die Besonderheiten unserer Kita kinderzimmer Seebek in Barmbek Süd

Unsere kiziThek

Eine Bibliothek für die Kleinen – unsere kiziThek mit über 400 Büchern. Sortiert nach Alters- und Themengruppe findet hier jedes Kind den passenden Lesestoff. Was macht das Geschwisterkind im Bauch von Mama, warum pocht manchmal das Herz schneller und wie weit kann der Byronosauraus eigentlich springen? In unserer ruhigen Leseecke können sich die Kinder alleine lesend beschäftigen oder gemeinsam im Vorlesekreis spannenden Geschichten lauschen. So kann sich jeder im eigenen Tempo mit sich selbst oder der Außenwelt auseinandersetzen.

Unser Außengelände

Auf die Plätze! Fertig! Los! Unsere Kita kinderzimmer Seebek hat eine Dachterrasse inklusive Rennstrecke für Bobbycars, Laufräder und Dreiräder. Die einen heizen um die Kurven, die anderen feuern an! Und alle, die nicht an Wettrennen interessiert sind, können auf dem großen Spielplatz toben. Trampolin, Affenschaukel, Rutschen, Kletterwände – es gibt viel zum Auspowern und Erleben. In einer Outdoor-Kochecke können Nachwuchs-Köche neue Rezepte kreieren oder mit Kreidemalereien den Boden künstlerisch gestalten – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wenn es im Sommer ganz heiß ist, heißt es: Wasserparty! Ein Wasseranschluss sorgt für Abkühlung. Das ganz besondere: Nebenan dürfen die Kleinen den Großen beim Fußballspielen auf dem Fußballplatz zuschauen. Und durch eine exklusive Kooperation mit dem benachbarten Sportplatz des TSV Barmbek Uhlenhorst können unsere kleinen Fußballstars von morgen diesen auch selbst regelmäßig nutzen.

Viele Räume für viel Kreativität

Die große, moderne, fantasievolle Einrichtung macht das kinderzimmer Seebek zu einer Wohlfühloase. Viele liebevolle Basteleien, erstellt von Kindern und Pädagog:innen, fördern die Fantasie der Kleinen. Ob hinein ins Grün des Dschungels als kleiner Löwe oder ins saisonal geschmückte Herbstlaub als kleine Maus – so fühlt sich jedes Kind geborgen. Und möchten die Kleinen Zeit alleine verbringen, haben wir dafür spezielle Rückzugsräume. Das Besondere an unserem Standort: das Atelier. Ein großer, lichtdurchfluteter Raum, in dem sich auch die kleinsten Künstler groß austoben können. Mit Fingermalfarbe oder Bastelutensilien – der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Unser Angebot in der Kita kinderzimmer Seebek in Barmbek Süd

Elementar-Bereich

Für Kinder ab 3 Jahren

Krippe

Für Kinder ab 6 Monaten

Vorschulgruppe

Für Kinder ab 4,5 Jahren

Willkommen im kinderzimmer Seebek

Unser Kita Alltag

Der Tagesablauf in der Kita kinderzimmer Seebek

08:30 – 09:00 Uhr

Frühstück

ab 09:00

Morgenkreis & Spielen, Entdecken, Lernen, Bewegen drinnen oder draußen

11:00 – 11:45 Uhr

Mittagessen in der Krippe

12:00 – 13:00 Uhr

Mittagessen in der Kita

ab 13:00 Uhr

Mittagsruhe

14:30 – 15:00 Uhr

Obstzeit

Ab 15:00 Uhr

Spielen, Entdecken, Lernen, Bewegen drinnen oder draußen

17:00 – 17:30 Uhr

Abendessen

17:30 – 19:00 Uhr

Spielen, Entdecken, Lernen, Bewegen drinnen oder draußen

Willkommenn im kinderzimmer Seebek

Hallo aus Barmbek.

In unserem kinderzimmer ist richtig was los! Unser Kita-Alltag ist bunt und abwechslungsreich. Wir toben zusammen, sind gemeinsam kreativ und entdecken viele neue Dinge. Dabei ist es uns wichtig, viel in der Natur unterwegs zu sein und früh ein Bewusstsein für Umwelt und Naturschutz zu schaffen. Bei Aktionen wie “Hamburg räumt auf” sind wir deshalb sofort dabei! 

Außerdem lernen unsere kiziKinder mit unserer hauseigenen Wurmbox, was Kompostierung bedeutet und wie Erde entsteht. Größere Tiere entdecken wir gerne im Tierpark oder dem Tropen Aquarium. Wir sind auch gerne im Park oder im Wald unterwegs und entdecken kleine Käfer, Raupen und verschiedene Fußspuren. Ganz besondere Fußspuren gab es übrigens zur Weihnachtszeit, als der Nikolaus uns überrascht hat! 

Natürlich sind wir auch gemeinsam kreativ! Die Jahreszeiten und unterschiedlichsten Feiertagen nehmen wir zum Anlass für tolle Bastelangebote und verschönern damit regelmäßig unsere Gruppenräume. 

Hellauf begeisternd: Unsere Räumlichkeiten

Unsere Räume sind groß, modern und fantasievoll, aber auch ergonomisch eingerichtet – sie wachsen mit. Nicht in die Höhe, sondern mit den Fertigkeiten. Das Kind ist in der Beißphase? In unseren Krippenräumen gibt es spezielles Spielzeug zum Kauen. Wird das Kind größer, gibt es in unseren Elementarräumen Spielzeuge, die die Feinmotorik üben. Im Freispiel lernt das Kind, sich kreativ mit dem Spielzeug auseinanderzusetzen. Heute die Puppe, morgen die Wachsmalstifte? Kein Problem. In den Gruppen gibt es eine Vielzahl an Spielzeug zur Auswahl – passend zur Altersklasse.

Appetit auf Wachstum: Bei uns gibt’s vollwertige Mahlzeiten

Offenes Frühstück? Klingt fast wie Urlaub! Diesen Luxus haben die Kleinen in der Krippe. Über eine Stunde steht in der kiziKüche das Frühstück bereit. So kann jeder für sich entscheiden, wann der Hunger zum Essen ruft. Die Großen hingegen haben feste Zeiten. Denn sie können schon abschätzen, dass sie vor dem Morgenkreis etwas essen sollten. Dann geht es gemeinsame in den Speisesaal. Dort helfen alle beim Tischdecken und Anrichten der Speisen. Außerdem entscheiden sie, was und wie viel sie essen möchten. Und wenn es vom blauen Teller besser schmeckt, wird dieser natürlich auch bereitgestellt. Dabei sind die Pädagogen immer anwesend und essen mit, um als Vorbild für die Kleinen zu dienen.

Ein guter Start in den Tag: unser Morgenkreis

Jede Gruppe hat ihr eigenes Ritual, um den gemeinsamen kiziTag zu beginnen. Es wird gesungen, über die Spielangebote geredet und das Projektthema besprochen. Bei der Begrüßung lernen die Kleinen ihre Umgebung, sich selbst und andere wahrzunehmen. Wer ist da? Wer sitzt neben mir? Wie ist der Name von dem Kind? Wie ist mein eigener Name? So bekommen sie einen Überblick und können überlegen: Ach so, Ben ist da. Ich möchte heute mit Ben spielen. Liane ist nicht da. Ach schade, ich wollte doch mit Liane spielen. Dadurch erhält der Tag Struktur und jeder fühlt sich willkommen.

Unser einzigartiges pädagogisches Konzept: Mit Herz und Verstand

Wir machen Kinder stark fürs Leben und fit für die Zukunft mit unserer bindungsorientierten, kindzentrierten Pädagogik. Jeden Tag lernen Kinder spielend mit den kiziSuperhelden Neues dazu. Wir fördern jedes Kind individuell und seinen Potentialen entsprechend. Unser pädagogisches Konzept baut auf den Hamburger Bildungsempfehlungen auf und ist auf kulturelle Vielfalt ausgelegt. Ganz spielerisch kommen kiziKinder mit neuen Sprachen und Kulturen in Kontakt.

Ab in die Natur: Draußen erkunden wir die Welt

Draußen gibt es viel zu entdecken. Neben unserer täglichen Dosis frische Luft, die wir uns zusammen auf unserem Außengelände holen, erkunden wir regelmäßig auch Barmbeks schönste Ecken. Schrebergärten und Spielplätze laden zum Entdecken ein, im Supermarkt können die Einkaufsfähigkeiten aus dem Kaufmannsladen erprobt werden. Mit der Bahn erkunden wir außerdem das Miniaturwunderland, Kindertheater, das U-Boot-Museum oder den Stadtpark. Unser Kooperationspartner, der TSV Barmbek-Uhlenhorst lädt außerdem regelmäßig zum Spielen und Toben auf dem benachbarten Sportplatz ein.

Der tägliche Austausch: Mehr als ein zwischen Tür- und Angelgespräch

Eine erfolgreiche Kita Zeit für die Kleinen funktioniert nur durch eine gute Zusammenarbeit mit regem Austausch zwischen den Mitarbeitenden, den Kindern und den Erziehungsberechtigten. Der Kleine hatte einen schlechten Start in den Morgen, weil seine Lieblingshose in der Wäsche ist? Wissen, was los ist im Leben des Kleinen, löst zwar nicht das Problem um die Hose, ermöglicht es aber den Pädagog:innen, entsprechend auf die Bedürfnisse einzugehen. Aufgrund dessen legen wir großen Wert auf den täglichen Austausch beim Abgeben und beim Abholen der Kinder.

Für die größeren Themen: unsere regelmäßigen Elterngespräche

Für die ganz großen Themen, wie die sozial-motorische, sprachliche und emotionale Entwicklung, gibt es zwei mal im Jahr ein Entwicklungsgespräch. Zudem bieten wir regelmäßig Elternabende, an denen sich alle Eltern und Pädagog:innen untereinander austauschen können. Bei einem Elternsprechtag gibt es zudem ein Einzelgespräch zwischen den Erziehungsberechtigten und der Bezugspädagogin oder dem Bezugspädagogen. 

Bestens informiert und immer ganz nah dran: Mit unserer Eltern App

Über unsere kiziParents App informieren wir unsere Eltern intensiv über den Verlauf des Kita Alltags. Sie finden dort Fotos und Berichte, was gespielt und gelernt, wie geschlafen und gegessen wurde.

Was andere Eltern wissen wollten

Was kostet die Kita?

Die Kosten für den Kita-Platz hängen von vielen Faktoren, zum Beispiel gewünschten Betreuungsstunden, Haushaltseinkommen, Wohnort etc., ab. Grundsätzlich rechnen wir i​n Hamburg für Kinder ab 12 Monaten über den Hamburger Kita Gutschein ab. Dieser deckt eine beitragsfreie Grundbetreuung von 5 Stunden pro Tag und ein warmes Mittagessen ab.  

Zusätzlich zu den Betreuungskosten fallen für alle Eltern Kosten in Höhe von 25€ für die Vollverpflegung (diese umfasst Frühstück, zuckerreduzierte Snacks, Obst/Gemüse und Abendbrot) sowie 25€ für das Care Paket (dies enthält  Windeln, Feuchttücher, Zahnbürsten, Zahnpasta, Sonnencreme etc.) an. Wenn das Kind windelfrei ist, werden nur 5€ im Monat zusätzlich berechnet. 

Hier haben wir viele weitere Informationen zu den Kitaplatzkosten zusammengestellt. Nutzen Sie dort auch unseren Beitragsrechner für eine individuelle Kostenkalkulation.

Was gibt’s zu essen? Und wann?

Gesunde Ernährung lässt Kleine groß und stark werden. Aber gesund schmeckt nicht jedem Kindermund. Das wissen wir nur allzu gut. Wir essen vollwertig, frisch, zuckerreduziert, gesund und trotzdem lecker. Bei uns in der Kita kinderzimmer gibt es keine Suppenkasper. Selbst für Kinder mit Unverträglichkeiten ist hier immer was Gutes dabei. Wo gibt‘s denn sowas schon?

Unsere Essenszeiten sind: 

Frühstück: 8:30-9:00 Uhr.
Mittagessen in der Krippe: 12-13 Uhr
Mittagessen im Elementarbereich: 12-13 Uhr
Abendessen: 17.00-17.30 Uhr

Wie kann ich mein Kind anmelden?

Eine Kitaplatzanmeldung kann ganz einfach und unkompliziert über unser Online Formular vorgenommen werden. Basierend auf Ihren Daten schicken wir Ihnen ein unverbindliches Angebot zu und laden Sie zu einem Besichtigungstermin in unserer Kita kinderzimmer Seebek ein.

Wie sind die Betreuungszeiten?

Unsere Kita Seebek bietet Kindern in Barmbek einen sicheren Hafen und unterstützt Eltern zuverlässig im Alltag. Die Uhr macht tick tack, aber uns macht das nichts aus. Wir haben flexible Öffnungszeiten und sind 12 Stunden, von 7 bis 19 Uhr da. In der Kita kinderzimmer gibt es die wenigsten Schließtage und keine Ferienschließzeiten. Mach Urlaub, wann Sie es wollen – und nicht, wenn alle wollen.

Welchen pädagogischen Ansatz verfolgt die Einrichtung?

In unserem Bestreben, das Beste in der frühkindlichen Bildung zu bieten, haben wir den kinderzimmer Ansatz entwickelt. Damit bieten wir eine moderne Pädagogik, die die Zukunft im Blick hat und das Beste der bekannten und großen pädagogischen Konzepte von Fröbel, Steiner und Montessori verbindet. Unter dem Leitsatz “Selbstständig die Welt erkunden und staunen” möchten wir Kinder inspirieren, befähigen und ihnen dabei stets selbst ein Vorbild sein.

Gibt es die Möglichkeit einer Back-up-Betreuung?

Die Abholzeiten richten sich nach vertraglichen Betreuungsstunden – wird das Kind um 8:00 Uhr gebracht, wird es bei einem 8-Stunden-Gutschein um 16:00 Uhr wieder abgeholt. Die späteste Abholzeit ist um 19:00 Uhr. Für besondere Situationen finden wir gerne eine individuelle Lösung – einfach 24 Stunden vorher Bescheid geben.

Wie groß ist die Kita?

Unser kinderzimmer Seebek in Barmbek bietet Platz für insgesamt 240 Kinder, aufgeeilt sind 6 Elementargruppen und 5 Krippengruppen.

Das Kita kinderzimmer Seebek hat vier Etagen:

  • Im Erdgeschoss befinden sich Garderobe, Büro, Küche und Toiletten. 
  • Im 1. OG befinden sich drei Elementargruppen, Atelier, Kizithek und Kinderbad.
  • Im 2. OG befinden sich vier Krippegruppen, Bewegungsraum, Krippenbad.
  • Im 3. OG befinden sich die Vorschulgruppe und eine Elementargruppe

Des Weiteren hat die Kita in Barmbek eine Dachterasse.


Außerdem ist ein Kommunikationsraum für Musik, einen Snoezleraum (ein Entspannungsraum) und ein Raum für Englischangebote.

Elternzusammenarbeit:
Wir bieten regelmäßige Elternabende und Entwicklungsgespräche an.

Wer betreut mein Kind im kinderzimmer Seebek?

Das Team am Standort in Barmbek besteht aus gut ausgebildeten Pädagog:innen, Sozialpädagogischen Assistent:innen (SPA), pädagogischen Hilfskräften, Praktikant:innen, Auszubildenden und Hauswirtschaftskräften.

Welche pädagogischen Angebote werden durchgeführt?

Diese Kooperationspartner machen unseren Kita-Alltag im kinderzimmer Seebek jede Woche noch bunter:

  • In Zusammenarbeit mit MUKiFO bieten wir allen Kindern ab dem 1. Lebensjahr die Möglichkeit zur musikalischen Früherziehung.
  • Alle Kinder ab 3 Jahren können über LolliPops singend, tanzend und ganz spielerisch Englisch lernen. 
  • Unsere Vorschulgruppen besuchen regelmäßig das Hesse Diederichsen Altersheim für ein gemeinsames Kunst- und Theaterprojekt. 
  • Dank unserer Kooperation mit dem benachbarten HSV Barmbek Uhlenhorst sind wir jede Woche auf dem angrenzenden Sportplatz zur gemeinsamen Sport- und Tobe-Einheit unterwegs. 

Wie ist die Anfahrt zu unserer Kita?

Mit dem Auto: Mit dem Auto ist die Kita über die Bramfelder Straße bzw Bramfelder Chaussee gut zu erreichen. Elternparkplätze befinden sich direkt vor dem Gebäude.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Die Haltestelle “Habichtstraße” (Bus Linie 18 und 28 oder U-Bahn Linie U3) ist fußläufig erreichbar.

Elternstimmen

Ich bin sehr zufrieden. Ich habe meine Kinder gerne in die Kita gebracht. Dort haben sie sich sehr wohl gefühlt

Familie R.

Ich bin sehr zufrieden mit der Wahl dieses Kindergartens für meine Tochter. Die Lehrer haben immer ein offenes Ohr für unsere Fragen und Wünsche, sind kompetent und sorgen für Abwechslung und Abwechslung beim Unterrichten der Kinder.

Familie T.

Tolle Kita! Wir haben uns seit dem ersten Tag wohlgefühlt. Die Erzieher sind alle super freundlich und gehen gut auf die Kinder, sowie Eltern ein. Mein Kind geht jeden Tag sehr gerne mit einem großen Lächeln in die Kita und berichtet mir jeden Tag davon, wie toll es dort ist und was neues erlebt wurde. Ich lasse meine Tochter immer mit einem sehr guten Gefühl in der Kita. Ich kann das Kinderzimmer nur weiterempfehlen, wenn man auf der Suche nach einem verlässlichen, liebevollen und sicheren Ort für sein Kind ist.

Nina

Ich habe meine beiden Kinder (Tochter 1,5 Jahre, Sohn 3,5 Jahre) im Kinderzimmer Seebek und sie gehen jeden Tag mit einem Lächeln zur Kita. Ich bin absolut zufrieden mit der Leitung und meine Kinder lieben ihre Pädagogen. Als Elternteil hat man oft mal ein schlechtes Gewissen, arbeiten gehen zu müssen, Termine zu haben oder schlichtweg nicht jeden Tag mit den Kindern verbringen zu können. Das Kinderzimmer macht dieses Gefühl definitiv ein wenig besser. Hier haben die Kinder Ihr zweites Zuhause und viele Freunde gefunden. Auch im Früh- und/oder Spätdienst sind sie total gerne. Ich freue mich immer besonders über die Wochenmail, welche im Freitags von den jeweiligen Pädagogen bekomme. Da lese ich, was die Kinder erlebt habe und darf so Anteil an dem Tag meiner Kinder haben.

Familie S.

Ich schicke meinen Sohn seit sieben Monaten in diese Kita. Er wird von allen super akzeptiert und er fühlt sich dort sehr wohl. Es werden jede Woche Ausflüge gemacht und die Erzieher sind alle ganz freundlich. Die Kinder können sich kreativ entfalten ohne Zwang und es wird ganz individuell auf jeden einzelnen eingegangen. Mein Sohn geht sehr gerne in diese Kita und ich kann sie daher wirklich jedem weiter empfehlen.

Familie Z.

Eine tolle Kita mit herzlichen ErzieherInnen, denen das Wohl und die Wünsche der Kinder am Herzen liegt! Meine kleine freut sich jeden Morgen auf die Kita. Das erleichtert mir die Trennung und ich kann sie beruhigt und guten Gewissens dort für ein paar Stunden abgeben. Wir sind gerne hier ❤️

Familie G.

Melanie Donner – Standortleitung Kita kinderzimmer Seebek in Barmbek Süd

Nicht das Kind soll sich der Umgebung anpassen, sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen.

Nach diesem Leitgedanken von Maria Montessori gestalte ich den Kita-Alltag in meinem Haus. Haben Sie Fragen zum Standort Seebek in Barmbek Süd? Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an (040 6119 4922 🇩🇪🇬🇧). Ich freue mich über Anregungen, Lob und Kritik.

In unserem Kita – Team sind noch Plätze frei