Der Ort für die Entfaltung und Entwicklung jedes Kindes in Eißendorf.

Kita kinderzimmer Eißendorf – Unsere Kita in Hamburg Eißendorf

Unsere Kita kinderzimmer Eißendorf ist ein lebendiger Ort, an dem sich Kinder in einer liebevollen und wertschätzenden Umgebung nach ihren Bedürfnissen entfalten können. Wir betreuen Kinder ab sechs Monaten bis zum Schuleintritt. Unsere Krippengruppen bieten den Kleinsten eine behutsame Eingewöhnung, während die Elementargruppen kreative, motorische und soziale Angebote zur individuellen Entwicklung bereithalten. Das Vorschulprogramm bereitet ältere Kinder spielerisch auf die Schule vor. Mit langen Öffnungszeiten und extra wenigen Schließtagen unterstützen wir Familien flexibel im Alltag.

Adresse

Kita kinderzimmer Eißendorf

Lühmannstraße 13
21075 Hamburg

Kita – Öffnungszeiten

Kernöffnungszeiten:
07.00 – 19:00 Uhr
Keine Ferienschließzeiten
Back-up-Betreuung nach Bedarf

Aktuelle Kita – Besichtigungstermine

Bei Fragen zu Besichtigungsterminen oder weiteren Details zu unserer neuen Einrichtung kontaktieren Sie uns gerne unter: 040 8740 6666. Wir sind zwischen 9:00 und 17:00 erreichbar.

Die Besonderheiten unserer Kita kinderzimmer Eißendorf in Eißendorf

Für den ganz besonderen Tag: Unser Geburtstags-Ritual

Ein Geburtstag ist für jedes Kind etwas ganz Besonderes. Deshalb haben wir in der Kita kinderzimmer Eißendorf ein Geburtstagsritual etabliert. Für jedes Kind basteln wir eine individuell gestaltete Krone, die sich von allen anderen unterscheidet und einzigartig ist – genau wie das Geburtstagskind. Gemeinsam setzen wir uns in einen Kreis, singen Geburtstagslieder und machen diesen Tag unvergesslich. Oft bringen die Eltern eine kleine Leckerei für die Gruppe mit, die wir dann am Nachmittag gemeinsam genießen. Mit diesem schönen Ritual schaffen wir eine liebevolle Atmosphäre, in der sich jedes Kind an seinem Geburtstag besonders fühlen kann – sollte ein Kind nicht gerne im Mittelpunkt stehen, muss es das natürlich nicht.

Kleine Bäcker:innen ganz groß: Unser wöchentlicher Backtag

Jeden Freitag verwandelt sich unsere Krippengruppe “Frösche” in eine kleine Backstube, in der die Kinder wertvolle Sinneserfahrungen sammeln. Das Backen fördert ihre Feinmotorik und weckt die Freude am selbstgemachten Essen.

Mit leuchtenden Augen backen wir gemeinsam mit den Kleinsten leckere und zuckerarme Köstlichkeiten. Ob Teig kneten, Zutaten vermengen oder Plätzchen formen, die Kinder sind mit Begeisterung dabei. Einige unserer Lieblingsrezepte finden Sie hier zum Nachbacken für Zuhause.

Ein sicherer Ort an der frischen Luft: Unser Innenhof

Der Innenhof unserer Kita kinderzimmer Eißendorf ist ein echtes Highlight. Frische Luft, Bewegung und ganz viel Platz zum Spielen. Als geschützter Spielplatz, der nicht zur Straße liegt, bietet er den Kindern eine sichere Umgebung. Hier schaukeln, rutschen und buddeln die Kinder. Besonders im Sommer verwandelt sich der Hof in einen lebendigen Ort, an dem die Kinder fast den ganzen Tag draußen verbringen. Aber auch in der kalten Jahreszeit nutzen wir unseren Außenbereich bewusst. Damit alle Kinder die Möglichkeit haben – zusätzlich zu Ausflügen – an der frischen Luft zu spielen, haben alle Gruppen feste Zeiten, zu denen sie rausgehen können.

Spiel & Spaß garantiert: Unser Bewegungsraum

Unser Bewegungsraum garantiert echte Bewegungsabenteuer, die den Kindern helfen, ihre Energie rauszulassen und gleichzeitig jede Menge Spaß zu haben. Der Raum ist mit einer Kletterwand und einem Rutschturm ausgestattet und bietet den Kindern viele Möglichkeiten, sich zu bewegen und auszutoben. Besonders bei Hamburger Schietwetter ist er für die Kinder eine gute Alternative, wenn es draußen zu stark regnet. Hier können sie ihre motorischen Fähigkeiten stärken und ihren Gleichgewichtssinn trainieren.

Unser Angebot in der Kita kinderzimmer Eißendorf in Hamburg Eißendorf

Elementarbereich

Krippe

Integrierte Vorschule

Willkommen im kinderzimmer Eißendorf

Unser Kita Alltag

Der Tagesablauf in der Kita kinderzimmer Eißendorf

08:00 – 08:30 Uhr

Frühstück in der Krippe

08:30 – 09:30 Uhr

Frühstück im Elementar-Bereich

ab 09:00 Uhr

Morgenkreis & Spielen, Entdecken, Lernen, Bewegen drinnen oder draußen

11:00 – 12:00 Uhr

Mittagessen in der Krippe

12:00 – 13:00 Uhr

Mittagessen im Elementar-Bereich

ab 13:00 Uhr

Mittagsruhe

ab 14:00 Uhr

Obstzeit

14:00 – 15:30 Uhr

Spielen, Entdecken, Lernen, Bewegen drinnen oder draußen

15:30 – 17:30 Uhr

Abendessen

Wruaaaahhh!

Unsere kleinen Forscher

Für unsere Umwelt

Hallo aus der Kita kinderzimmer Eißendorf

Willkommen in Eißendorf!

Jeder Tag in der Kita kinderzimmer Eißendorf steckt voller Entdeckungen und liebevoller Momente. Damit sich die Kinder bei uns sicher und geborgen fühlen, geben wir ihnen eine klare Tagesstruktur – immer mit genügend Freiraum für Spiel, Kreativität und Bewegung. Jeder Tag ist ein kleines großes Abenteuer.


Ab 07.00 Uhr startet bei uns ein ganz normaler Kita-Tag. Mit offenen Armen empfangen wir nach und nach die Kinder. Beim Frühstück stärken wir uns gemeinsam für den Tag. Nach dem Frühstück treffen wir uns alle gemeinsam im Morgenkreis. Wir zählen die Kinder und besprechen den bevorstehenden Tag. Danach beginnt die Entdeckungszeit: Die Kinder können frei spielen oder an unseren pädagogischen Angeboten teilnehmen. Malen, Basteln, Rollenspiele oder Bewegung im Bewegungsraum – für jedes Kind ist eine tolle Beschäftigung dabei.

Nach einem ereignisreichen Vormittag stärken sich die Kinder anschließend beim Mittagessen. In kleinen Gruppen essen wir gemeinsam und lassen uns das abwechslungsreiche, gesunde Mittagessen schmecken. Danach kehrt für die Krippenkinder Ruhe ein. Sie ziehen sich in ihren Schlafraum für einen Mittagsschlaf zurück. Für die älteren Kinder heißt es währenddessen: Energiereserven auffüllen – mit Hörspielen, Bilderbüchern oder einer kleinen Traumreise in der Käseecke. 

Nach der Ruhephase startet der Nachmittag mit neuer Energie. Die Kinder können den Innenhof erobern, in den Gruppen spielen oder sich kreativ und sportlich austoben.

Gemeinsam durch den Tag: Unsere Rituale

Rituale geben Kindern Sicherheit, Struktur und ein Gefühl von Geborgenheit. Bei uns in der Kita kinderzimmer Eißendorf begleiten uns feste Rituale durch den Tag, die den Kindern Orientierung geben und ihre Eigenständigkeit fördern. Das stärkt das Selbstbewusstsein und kann die innere Ruhe positiv beeinträchtigen.

Schon beim Ankommen werden die Kinder herzlich begrüßt. Diese kleine Geste sorgt dafür, dass sich jedes Kind gesehen und willkommen fühlt. Nach dem Frühstück treffen wir uns im Morgenkreis. Wir sprechen über das Wetter oder besondere Ereignisse und schaffen so eine vertraute Atmosphäre, die den Kindern Halt gibt. Bevor es zum Mittagessen geht, muss natürlich erstmal aufgeräumt werden. Wir fragen spielerisch: “Wie sieht das denn hier aus?“, dann wissen die Kinder schon, was kommt. Gemeinsam geht das Aufräumen nicht nur schneller, sondern bereitet sogar Freude. Diese liebevollen Rituale machen unsere Kita zu einem Ort, an dem sich Kinder sicher, geborgen und rundum wohlfühlen. Hier können sie wachsen, lernen und mit Freude jeden neuen Tag entdecken.

Ein ganz besonderer Wochenstart: Montag ist unser Spielzeug-Tag

Jeder Montag ist ein besonderer Tag bei uns in der Kita kinderzimmer Eißendorf. Die Kinder dürfen ein Spielzeug von zuhause mitbringen und es in der Gruppe vorstellen. Dabei lernen die Kinder, Farben und Funktionen zu beschreiben, aufmerksam zuzuhören und ihre Gedanken mit anderen Kindern zu teilen. So wird aus einem einfachen Spielzeug eine wertvolle Möglichkeit, Sprache, Kommunikation und soziale Fähigkeiten zu fördern.

Ankommen im eigenen Tempo: Unsere Eingewöhnung

Der Start in die Kita ist für Kinder und Eltern eine aufregende Zeit voller neuer Eindrücke. Damit dieser Übergang sanft und mit viel Geborgenheit gelingt, gestalten wir die Eingewöhnung bei uns in der Kita individuell und mit viel Einfühlungsvermögen.

Vor der Eingewöhnung führen wir ein Aufnahmegespräch, bei dem wir die Eltern kennenlernen und wichtige Informationen über ihr Kind erhalten. Diese persönlichen Details helfen uns, eine Umgebung zu schaffen, die den Kindern den Start erleichtert.

Am ersten Eingewöhnungstag kommt das Kind gemeinsam mit den Eltern oder einem Elternteil  zu uns in die Kita. In aller Ruhe darf sich das Kind umschauen, erste Kontakte knüpfen und erleben, wie das Gruppengeschehen abläuft. Die Eltern bleiben dabei – so lange, bis ihr Kind von selbst neugierig wird und sich langsam selbstständig auf Entdeckungstour begibt. Etwa nach einer Woche erfolgt die erste sanfte Trennung – nur für wenige Minuten. Behutsam und individuell steigern wir diese Zeiten, abhängig davon, wie sich das Kind fühlt. Erst bleibt es eine halbe Stunde alleine, dann eine Stunde. Sobald es sich wohlfühlt, isst es das erste Mal mit der Gruppe zu Mittag. Der letzte Schritt ist der Mittagsschlaf in der Kita. Das ist ein Meilenstein, der zeigt, dass das Kind angekommen ist. Und damit ist die Eingewöhnung abgeschlossen.

Bindungsorientiert & kindzentriert: Unser pädagogisches Konzept

Jedes Kind ist einzigartig und so begleiten wir es in seiner Entwicklung. Bei uns in der Kita steht eine bindungsorientierte und kindzentrierte Pädagogik im Mittelpunkt, die die Ansätze von Montessori, Fröbel und Steiner vereint. Unser Ziel ist es, die Kinder in ihrer Selbstständigkeit zu stärken, ihre Neugier zu fördern und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihren Kita-Alltag aktiv mitzugestalten. Wertschätzung und Akzeptanz sind bei uns zentrale und vor allem gelebte Werte. Jedes Kind, jede Familie und jedes Teammitglied wird so angenommen, wie es ist. Bei uns in der Kita kinderzimmer Eißendorf sind Vielfalt und eine multikulturelle Gemeinschaft ein fester Bestandteil des Alltags. Die Kinder werden ermutigt, ihre eigenen Ideen einzubringen und spielerisch Verantwortung zu übernehmen. Besonders wichtig ist uns dabei die Partizipation: Ob beim Mittagsschlaf, in der Spielzeit oder bei kreativen Projekten – die Kinder dürfen mitentscheiden und lernen so, ihre Bedürfnisse wahrzunehmen und zu äußern.

Viel Platz auf drei Ebenen: Unsere Räumlichkeiten

Bei uns in der Kita kinderzimmer Eißendorf schaffen unsere liebevoll gestalteten Räume eine Umgebung, in der sich Kinder wohlfühlen. Auf drei Ebenen verteilen sich unsere Gruppenräume und Funktionsräume, die den Kita-Alltag bereichern. Alle Räume sind so gestaltet, dass sie spielerisches Lernen und kreative Entfaltung ermöglichen. Das freie Spiel nimmt dabei einen hohen Stellenwert ein – Kinder entdecken, experimentieren und lernen durch eigene Erfahrungen. 

Unsere Elementargruppen haben im Untergeschoss viel Platz für Kreativität und Rollenspiele – von einem kleinen Einkaufsladen mit Kasse bis hin zu einer Kinderküche mit echtem Zubehör. Im Erdgeschoss befinden sich eine Krippengruppe, der Früh- und Spätdienst-Raum sowie die Küche und ein Wickelbereich. Eine weitere Krippengruppe hat ihren Platz im ersten Stock, direkt neben dem Schlafraum, dem Kinderrestaurant und unserem Bewegungsraum mit Kletterwand und Rutschturm. Draußen erwartet die Kinder unser großer Innenhof. Ein geschützter Spielplatz mit Schaukeln, Sandkasten und Fahrzeugen, die immer zu einem Wettrennen einladen.

Professionelle Betreuung mit Herz & Verstand: Unser Team

Wir sind ein offenes, engagiertes und vor allem vielseitiges Team in der Kita kinderzimmer Eißendorf. Wir schaffen alle gemeinsam eine liebevolle und vertrauensvolle Umgebung, in der sich jedes Kind individuell entfalten kann. Vielfalt und Wertschätzung stehen bei uns an erster Stelle – unser Team ist multikulturell aufgestellt und bringt unterschiedliche Stärken und Hintergründe mit in den Kita-Alltag. Regelmäßige Fortbildungen, beispielsweise in Themen wie Kinderschutz oder Resilienzförderung, sorgen dafür, dass wir unser pädagogisches Wissen stetig erweitern und neue Impulse in die Arbeit einfließen lassen.

Regelmäßige Wochenmails

Jeden Freitag erhalten die Eltern eine Mail mit einem Überblick über die jeweilige Woche. Darin berichten wir, was die Kinder gemacht haben, welche Aktivitäten stattfanden und was in der nächsten Woche bereits von uns geplant ist. So bekommen die Eltern einen guten, zusammenfassenden Einblick in den Kita-Alltag.

Tür- und Angelgespräche

Beim Bringen und Abholen haben die Eltern die Möglichkeit, kurze Gespräche mit uns zu führen. Sie können beispielsweise schnell nachfragen, warum ihr Kind geweint hat oder ob es gut gegessen hat. Diese Themen können wir schnell beantworten, ohne dafür viel Zeit einplanen zu müssen.

Geplante Elterngespräche, Elternabende und Entwicklungsgespräche

Falls Eltern ein ausführlicheres Gespräch wünschen, nehmen wir uns bewusst Zeit dafür. Wir sprechen uns dann in der Gruppe ab und vereinbaren einen Termin mit den Eltern. Zusätzlich gibt es im Laufe des Jahres feste Termine für Elternabende, bei denen wir allgemeine Themen besprechen. In Entwicklungsgesprächen, die wir ebenfalls geplant durchführen, erhalten Eltern gezielt Rückmeldung zur Entwicklung ihres Kindes. 

Wichtige Informationen über unsere kiziApp

Eltern werden über unsere interne kinderzimmerApp (kiziParents) über anstehende Termine, planmäßige oder außerplanmäßige Schließzeiten, Elternabende und Konzepttage informiert. Auch Einladungen zu Veranstaltungen oder Ausflügen verschicken wir hierüber. Zusätzlich nutzen wir die App, um die Eltern den gesamten Tag mit Informationen zu ihren Kindern zu versorgen. Beispielsweise tragen wir ein, wann ein Kind gewickelt wurde oder wann es auf der Toilette war. 

Aushänge und Einverständniserklärungen

Informationen zu Ausflügen oder besonderen Projekten hängen wir zeitig bei uns in der Kita aus. Benötigen wir von den Eltern eine Erlaubnis – für beispielsweise einen Ausflug – erhalten sie ein Formular, das sie unterschreiben vor Ort abgeben können.

Was andere Eltern wissen wollten

Was für ein Betreuungsangebot gibt es in der Kita und welche Altersgruppen werden betreut?

Bei uns in der Kita kinderzimmer Eißendorf erhält jedes Kind eine altersgerechte Förderung. Wir begleiten Kinder ab sechs Monaten bis zum Schuleintritt in einer liebevollen Umgebung. Unsere Krippengruppen bieten den Jüngsten eine sanfte Eingewöhnung und erste spielerische Erfahrungen, die ihre Neugier und Entwicklung fördern. Ab drei Jahren wechseln die Kinder in die Elementargruppen, wo sie durch vielfältige Bildungs-, Bewegungs- und Kreativangebote in ihrer Selbstständigkeit gestärkt und individuell gefördert werden. Ergänzt wird unser Angebot durch das Vorschulprogramm für Kinder ab viereinhalb Jahren, das die Kinder spielerisch auf den nächsten großen Schritt – die Schule – vorbereitet.

Wie erreiche ich die Kita kinderzimmer Eißendorf?

Unsere Kita kinderzimmer Eißendorf ist mit dem Bus (Linie 146 Freizeitbad MidSommerland – Haltestelle AK Harburg) am besten zu erreichen. Da das Parken vor Ort schwierig ist, empfehlen wir die Nutzung von (Lasten-)Rad oder öffentlichen Verkehrsmitteln.

Wie gestaltet sich die Ernährung in der Kita?

Wir legen großen Wert auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung bei uns in der Kita kinderzimmer Eißendorf. Unsere Mahlzeiten werden täglich frisch von unserem Caterer Daily You geliefert und bieten den Kindern eine bunte Mischung aus Fleisch- (Hähnchen oder Rind), Fisch- und vegetarischen Gerichten. Im Kinderrestaurant genießen die Kinder ihre Mahlzeiten in einer ruhigen, gemeinschaftlichen Atmosphäre. Ergänzend gibt es zwischendurch Snacks, wie beispielsweise frisches Obst, wenn die Kinder Hunger haben.

Was kostet ein Kitaplatz im kinderzimmer Eißendorf?

In Hamburg wird die Betreuung für Kinder ab 12 Monaten über den Hamburger Kita-Gutschein abgerechnet. Dieser umfasst eine kostenfreie Grundbetreuung von 5 Stunden sowie ein warmes Mittagessen täglich. Für eine längere Betreuungszeit wird ein einkommensabhängiger Elternbeitrag erhoben. Wie hoch dieser für Sie ausfällt, können Sie hier ungefähr berechnen. 

Zusätzlich zahlen alle Eltern in der Kita kinderzimmer Eißendorf eine monatliche Verpflegungspauschale von 25 €. Diese Pauschale umfasst Frühstück, gesunde Snacks, Obst/Gemüse und Abendbrot. Für Hygieneartikel wie Windeln, Feuchttücher, Zahnpflegeprodukte und Sonnencreme kommen zusätzlich Kosten in Höhe von 25€ monatlich auf Sie zu. Sollte Ihr Kind bereits windelfrei sein, reduziert sich dieser Betrag auf 5 € monatlich.

Welche Bildungsangebote gibt es in der Kita?

In der Kita kinderzimmer Eißendorf bieten wir den Kindern eine vielseitige Lernumgebung, die sie spielerisch in ihrer Entwicklung fördert. Wir berücksichtigen die sieben Bildungsbereiche der Hamburger Bildungsempfehlungen und begleiten die Kinder ganzheitlich – durch Sport, kreatives Experimentieren oder regelmäßige Ausflüge. Unser Ziel ist es, Zukunftskompetenzen zu stärken. Die Kinder wachsen dadurch selbstbewusst und stark in eine vernetzte Welt.

Wie kann ich mich für einen Kitaplatz anmelden?

Die Anmeldung für einen Kitaplatz ist das ganze Jahr über über unser Online-Formular möglich. Nach der Registrierung erhalten Familien ein unverbindliches Platzangebot sowie eine Einladung zu einem Besichtigungstermin für ein persönliches Kennenlernen in unserer Kita kinderzimmer Eißendorf. Dort können Sie alle Ihre Frage an uns stellen und anschließend entscheiden, ob sie das Angebot verbindlich annehmen möchten.

Welche Öffnungszeiten bietet die Kita?

Während der Alltag oft durchgetaktet ist, bleiben wir flexibel – mit langen Öffnungszeiten von 7 bis 19 Uhr. Bei uns in der Kita kinderzimmer Eißendorf gibt es wenige Schließtage und keine Ferienschließzeiten, sodass Eltern ihren Urlaub so planen können, wie es am besten passt – und nicht, wenn alle es müssen.

Elternstimmen

Alles sehr super, wir sind sehr zufrieden! ☺️

Familie D.

Gülben Demiral-Ismailoglou – Stellvertretende Standortleitung der Kita kinderzimmer Eißendorf

In der Kita kinderzimmer begegnen wir jedem mit offenen Armen.
Und offenen Ohren.

Haben Sie Fragen zu unserem Kita-Standort Eißendorf? Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an (0176 18307304).
Wir freuen uns über Anregungen, Lob und Kritik.

In unserem Kita – Team sind noch Plätze frei