Der Ort für die Entfaltung und Entwicklung jedes Kindes in Wandsbek.
Kita kinderzimmer Bergstedter Scheune – Unsere Kita mit Krippe und Vorschule in Hamburg Bergstedt
Im kinderzimmer machen wir Kindern gerne den Hof. Darum haben wir in Bergstedt eine wundervolle, denkmalgeschützte Scheune zu einer Kita ausgebaut, in der wir Kindern einen sicheren und inspirierenden Raum zum Wachsen bieten. In unserer Kita kinderzimmer Bergstedter Scheune bieten wir Kindern eine behutsame Betreuung in Krippe, Elementar und Vorschule. Mit großzügigen, kindgerechten Räumen und einem Außengelände zum Verlieben. „Unsere kleine Farm“ aus Backstein liegt im Zentrum von Bergstedt und ist damit für alle kleinen Bergstedter perfekt zu erreichen.
Adresse
Kita kinderzimmer Bergstedter Scheune
Bergstedter Chaussee 145
22395 Hamburg
Kita – Öffnungszeiten
Kernöffnungszeiten:
07.00 – 18.00 Uhr
Keine Ferienschließzeiten
Back-up-Betreuung nach Bedarf
Aktuelle Kita – Besichtigungstermine
Bei Fragen zu Besichtigungsterminen oder weiteren Details zu unserer neuen Einrichtung kontaktieren Sie uns gerne unter: 040 8740 6666. Wir sind zwischen 9:00 und 17:00 erreichbar.
Unser Angebot in der Kita kinderzimmer Bergstedter Scheune in Hamburg Bergstedt
Die Besonderheiten unserer Kita kinderzimmer Bergstedter Scheune in Bergstedt
Willkommen im kinderzimmer Bergstedter Scheune
Unser Kita Alltag
Der Tagesablauf in der Kita kinderzimmer Bergstedter Scheune
Hallo aus der Kita kinderzimmer Bergstedter Scheune
Willkommen in Bergstedt!
Im Kinderzimmer Bergstedter Scheune erwartet die Kinder ein liebevoll gestalteter Kita-Alltag voller spannender Erlebnisse und bunter Momente. Regelmäßige Ausflüge in die Bergstedter Natur, wie zur nahegelegenen Pferdekoppel oder zu Abenteuer-Spielplätzen, lassen unsere kleinen Entdeckerherzen höher schlagen! Dazu kommen unsere abwechslungsreichen saisonalen Highlights: Ob Laterne laufen, Fasching, Halloween, das gemeinsame Feiern des Zuckerfests oder der Familientag, den wir anstelle von Mutter- und Vatertag zelebrieren – jedes Fest wird bei uns liebevoll gemeinsam ausgerichtet und damit zu einem besonderen Erlebnis für Groß und Klein.
Auch die Gemeinschaft liegt uns am Herzen: Selbst organisierte Elternnachmittage, das gemütliche Osterfrühstück, ein fröhliches Sommerfest und das stimmungsvolle Adventscafé schaffen wertvolle Gelegenheiten für den Austausch und das Zusammenkommen mit allen Familien.
Geburtstage sind in unserer Kita ein besonderer Anlass, um Kindern und Teammitgliedern Wertschätzung und Freude zu schenken. Mit liebevollen Ritualen machen wir diesen Tag unvergesslich. Alle Gruppen treffen sich gemeinsam, um zu singen und das Geburtstagskind mit unserem besonderen Raketenritual zu ehren: Von einem leisen Klatschen bis hin zu einem lauten Happy Birthday steigern wir die Freude und lassen am Ende die “Rakete” steigen.
In unserer Kita legen wir großen Wert darauf, dass der Übergang von Zuhause ins kinderzimmer behutsam und mit viel Einfühlungsvermögen gestaltet wird. Dafür haben wir das kinderzimmer Modell entwickelt, das aus vier Phasen besteht und die Bedürfnisse des Kindes in den Mittelpunkt stellt: In der ersten Phase lernt Ihr Kind die neue Umgebung kennen, während Sie als sichere Bezugsperson immer mit dabei sind. Schritt für Schritt üben wir dann in Phase zwei die ersten kurzen Trennungen, immer individuell angepasst an das Tempo Ihres Kindes. In Phase drei bleibt Ihr Kind bereits länger in der Gruppe, entdeckt den Kita-Alltag und knüpft erste Freundschaften. Schließlich erreicht es in der vierten Phase die vollständige Eingewöhnung, fühlt sich sicher und nimmt aktiv am Gruppengeschehen teil. Unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten diesen Prozess einfühlsam, damit Sie und Ihr Kind mit einem guten Gefühl in die Kita-Zeit starten! In täglichen Gesprächen mit Ihnen können Fragen oder Bedenken offen angesprochen werden. Denn unser Ziel ist es, dass sich nicht nur die Kinder in unserer Kita geborgen fühlen, sondern auch die Eltern sicher wissen, dass ihr Kind gut aufgehoben ist.
Unser Team ist so vielfältig wie die Kinder, die wir betreuen: Unsere Pädagog:innen und unsere Auszubildende bringen eine bunte Mischung aus Erfahrungen und verschiedenen Kulturen in den Kita-Alltag ein. Viele Kolleg:innen sind schon seit der Eröffnung unseres kinderzimmers in 2021 Teil unserer Kita-Familie, was für einen starken Zusammenhalt und ein vertrauensvolles Miteinander sorgt. Wir begleiten jedes Kind mit Leidenschaft, Geduld und einer großen Portion Herzlichkeit.
In unserer Kita stehen die Kinder im Mittelpunkt. Unser pädagogisches Konzept ist bindungs- und bedürfnisorientiert und gibt ihnen die Freiheit, ihre Wünsche einzubringen und aktiv am Kita-Alltag zu partizipieren. Rituale wie der Morgenkreis oder die fröhlichen Geburtstagsfeiern schaffen zudem vertraute Routinen und geben dem Tag eine klare Struktur. Mit unseren „Superhelden“ bringen wir den Kindern spielerisch wichtige Lerninhalte der Hamburger Bildungsempfehlungen näher und fördern zugleich ihre Neugier und Kreativität. Wir helfen ihnen, wichtige Zukunftskompetenzen, wie Resilienz auszubilden, um sich zu starken und selbstbewussten Persönlichkeit zu entfalten.
Wir legen großen Wert darauf, dass die Kinder in einer entspannten und liebevollen Umgebung zur Ruhe kommen können. Anders als in vielen Kitas, wo Betten im Gruppenraum aufgestellt werden, haben wir separate Nebenräume, die speziell für den Mittagsschlaf gestaltet sind. Diese ruhigen, gemütlichen Räume schaffen eine behagliche Atmosphäre, in der die Kinder leicht zur Ruhe finden können. Ein Mittagsschlaf ist bei uns keine Pflicht – die Kinder entscheiden selbst. Wer lieber ein Hörbuch hören oder ein Buch lesen möchte, kann auch auf diese Weise zur Ruhe kommen. Nach dem Mittagsschlaf räumen die Kinder ihre ihre Schlafstätte selbständig auf – ein Ritual, das nicht nur die Selbstständigkeit fördert, sondern den Übergang in den Nachmittag spielerisch gestaltet.
Im Kinderzimmer Bergstedter Scheune erwartet die Kinder eine liebevoll gestaltete Umgebung mit vielseitigen Spiel- und Lernmöglichkeiten. Unsere Krippen- und Elementarräume sind altersgerecht ausgestattet und bieten abwechslungsreiche Spielbereiche. Im Bewegungsraum können sich die Kinder austoben und ihre motorischen Fähigkeiten stärken, während die kiziThek Raum für kreative Rollenspiele, Bücher und kleine Theaterstücke bietet. Zwei getrennte Restaurants für Krippe und Elementarbereich schaffen eine gemütliche Atmosphäre für gemeinsame Mahlzeiten. Flexible Früh- und Spätdiensträume geben den Kindern morgens und nachmittags einen festen Anlaufpunkt. Besonders unser großes Außengelände mit separaten Spielbereichen, Schaukeln und einem Klettertraktor lädt zum Entdecken ein. In der Krippe sorgen zusätzliche Nebenräume als geschützte Spiel- und Schlafbereiche für Geborgenheit und Komfort.
Einblick in unsere Kita kinderzimmer Bergstedter Scheune
Gemeinsam mit den Eltern: Kommunikation, die verbindet
Für uns ist eine enge Zusammenarbeit mit den Eltern der Schlüssel zu einer gelungenen Betreuung. Ob in täglichen Gesprächen beim Bringen und Abholen, bei Elternabenden oder über den Wochenbericht am Freitagnachmittag – wir sorgen dafür, dass die Eltern immer über die Entwicklung und Erlebnisse ihres Kindes informiert sind. Mit unserer Eltern-App “kiziParents” können wichtige Informationen und auch Einblicke in den Kita-Alltag schnell und einfach ausgetauscht werden. So bleiben wir immer miteinander verbunden.
Was andere Eltern wissen wollten

Wie viele Kinder können in der Kita betreut werden?
Die Kita bietet Platz für 125 Kinder. Aktuell werden zwei Krippengruppen und drei Elementargruppen betreut.

Wie kann ich mein Kind anmelden?
Die Anmeldung für einen Kitaplatz in unserer Kita ist ganzjährig über unser Online-Formular auf dieser Website möglich. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie von uns ein unverbindliches Angebot sowie eine Einladung zu einem Besichtigungstermin und einem persönlichen Kennenlernen in unserer Kita kinderzimmer Bergstedter Scheune in Bergstedt. Anschließend haben Sie die Möglichkeit, sich verbindlich für den Kitaplatz zu entscheiden und das Angebot anzunehmen.

Was kostet ein Kitaplatz?
In der Kita kinderzimmer Bergstedter Scheune erfolgt die Abrechnung für Kinder ab 12 Monaten über den Hamburger Kita-Gutschein. Dieser deckt eine kostenfreie Grundbetreuung von 5 Stunden täglich sowie ein warmes Mittagessen ab. Für eine längere Betreuungszeit wird ein Elterneigenanteil fällig, dessen Höhe abhängig von Haushaltsgröße und Einkommen ist.
Zusätzlich zu den Betreuungskosten zahlen alle Eltern in der Kita kinderzimmer Bergstedter Scheune eine Pauschale von 25 € für die Vollverpflegung, die Frühstück, zuckerreduzierte Snacks, Obst/Gemüse und Abendbrot umfasst. Darüber hinaus gibt es eine monatliche Gebühr von 25 € für das Care-Paket, welches Windeln, Feuchttücher, Zahnbürsten, Zahnpasta, Sonnencreme und weitere Hygieneartikel beinhaltet. Ist Ihr Kind bereits windelfrei, reduziert sich dieser Betrag auf 5 € pro Monat.
Weitere Informationen zu den Kitaplatz-Kosten und einer individuellen Kostenkalkulation haben wir hier für Sie zusammengestellt.

Was gibt es in der Kita zu essen?
Die Gerichte werden von unserem Catering Partner Daily You täglich frisch und kindgerecht zubereitet, sodass sich das Angebot von Tag zu Tag abwechslungsreich gestaltet. Frisches Obst und Gemüse sind dabei fester Bestandteil jeder Mahlzeit. Am Müslitag starten wir außerdem mit leckerem Müsli, Haferflocken oder Cornflakes in den Tag und am Joghurt-Tag mit zuckerarmen und fettreduzierten Joghurt-Variationen.

Welche Zusatzangebote gibt es in der Kita?
In der Kita kinderzimmer Bergstedter Scheune erleben Kinder eine ganzheitliche und abwechslungsreiche Förderung, die spielerisch ihre Neugier und Entwicklung unterstützt. Alle Angebote orientieren sich an den individuellen Interessen der Kinder, sodass sie in einer warmherzigen, inspirierenden Umgebung bestmöglich wachsen und lernen können.
Neben abwechslungsreichen pädagogischen Angeboten zu den sieben Bildungsbereichen der Hamburger Bildungsempfehlungen ergänzen weitere Zusatzangebote unseren bunten Kita Alltag:
Alle Kinder ab 3 Jahren können optional an der Mäusemusik oder der musikalischen Früherziehung mit der Jungen Musikakademie Hamburg teilnehmen oder mit den LolliPops von Klein auf spielerisch Englisch lernen.

Welche Altersgruppen gibt es in der Kita?
Schon die Jüngsten – Kinder ab sechs Monaten – finden bei uns einen sicheren Ort zum Entdecken, Erleben und Wachsen. Wir begleiten sie in den ersten Lebensjahren bis drei Jahren behutsam und spielerisch.
Im Elementarbereich entfalten Kinder zwischen drei und sechs Jahren ihre Persönlichkeit in einer ermutigenden Umgebung. Für Kinder im Vorschulalter – ab viereinhalb bis sechs Jahren – bieten wir eine speziell eingebettete Vorschulzeit an, die sie fit für den nächsten großen Schritt macht: den Schulstart.
Elternstimmen
Unsere Pädagoginnen:innen
Unser Standort in Hamburg Bergstedt
Direkt in der Nachbarschaft.

Jeany Dick – Standortleitung der Kita kinderzimmer Bergstedter Scheune
In der Kita kinderzimmer begegnen wir jedem mit offenen Armen.
Und offenen Ohren.
Haben Sie Fragen zu unserem Kita-Standort Bergstedter Scheune? Schreiben Sie mir oder rufen Sie mich an (017618307290 🇩🇪🇬🇧).
Wir freuen uns über Anregungen, Lob und Kritik.