Adresse
Kita kinderzimmer Marmelade
Jürgen-Töpfer-Straße 44
22763 Hamburg
Der Ort für die Entfaltung und Entwicklung aller Kinder in Altona.
Für alle Kinder, die etwas mehr erwarten: Mehr Platz zum Spielen. Mehr Wärme, um sich geborgen zu fühlen. Eine behutsame Betreuung in Krippe, Elementar und Vorschule. Und mehr Zeit an der frischen Luft im großen Außenbereich mit angrenzendem See (der in Wahrheit ein Regenauffangbecken ist). All das und noch viel mehr bietet unser Standort Marmelade.
Willkommen im kinderzimmer Marmelade
willkommen im kinderzimmer Marmelde
Ein gut strukturierter Tagesablauf ist für die Kinder in unserer Kita kinderzimmer Marmelade essenziell, um sich sicher und geborgen zu fühlen. Feste Rituale geben den Kindern Orientierung und schaffen Verlässlichkeit. Gleichzeitig integrieren wir sanfte Mikrotransitionen, die den Wechsel zwischen verschiedenen Aktivitäten, wie Spielen, Lernen und Ruhepausen, erleichtern. So können sich die Kinder langsam und ohne Hektik auf die nächste Phase des Tages einstellen.
Der Tag beginnt um 7:00 Uhr mit dem Frühdienst, bei dem die Kinder in kleinen Gruppen ankommen und das Frühstück gemeinsam vorbereiten. Nach dem Frühstück treffen sich alle Kinder zum Morgenkreis, in dem der Tagesablauf besprochen und auf die Gefühle und Wünsche der Kinder eingegangen wird. Im Anschluss folgen kreative Projekte, Freispiel oder spannende Ausflüge in den Park oder an den nahegelegenen See.
Nach dem Mittagessen haben die Kinder, vor allem die Krippenkinder, eine Ruhephase. Hier können sie entweder schlafen oder sich ruhig beschäftigen, etwa mit einem Buch oder bei einer Entspannungseinheit wie Kinder-Yoga. Am Nachmittag gibt es nach einem kleinen Snack weitere pädagogische Angebote oder freies Spielen. Der Tag endet gegen 17:00 Uhr mit einem leichten Abendbrot und dem Spätdienst, bei dem die Kinder bis 19:00 Uhr in einer entspannten Atmosphäre den Tag ausklingen lassen.
Unsere Kita zeichnet sich durch ihre außergewöhnlich großzügigen Räumlichkeiten aus. In der gesamten Einrichtung steht den Kindern eine Vielzahl von Funktionsräumen zur Verfügung, die auf ihre Bedürfnisse und Interessen zugeschnitten sind. Vom Bewegungsraum bis hin zum Atelier – jede Ecke der Kita ist darauf ausgelegt, den Kindern kreative und lernfördernde Möglichkeiten zu bieten.
In unmittelbarer Nähe zur Kita befindet sich ein wunderschöner See, den wir regelmäßig besuchen. Hier beobachten die Kinder die Tierwelt – Enten, Frösche und Libellen sind ständige Begleiter unserer kleinen Entdecker. Diese Nähe zur Natur nutzen wir auch für spannende Projekte. Gemeinsam pflegen wir zum Beispiel ein Hochbeet, in dem wir mit den Kindern Gemüse und Kräuter anbauen. Dieses Projekt verbindet Umweltbildung mit handfesten Erfahrungen: Die Kinder lernen, wie Pflanzen wachsen, welche Pflege sie benötigen und ernten schließlich stolz ihre eigenen Tomaten, Gurken und Kräuter.
Unsere Kita ist nicht nur ein Ort für den täglichen Spiel- und Lernspaß, sondern auch Ausgangspunkt für spannende Ausflüge. Die Kinder unserer Vorschulgruppen lernen ihre Umgebung auf vielfältige Weise kennen. Besonders beliebt sind unsere Ausflüge ins Miniatur Wunderland und ins Planetarium, wo die Kinder die Faszination des Weltalls hautnah erleben können. Auch der Elbstrand und der alte Elbtunnel stehen regelmäßig auf unserem Ausflugsplan.
Neben den großen Ausflügen erkunden unsere Jüngsten mit dem Krippenwagen die Umgebung. Somit gibt es kleine Entdeckungen auf den Spielplätzen und in den Parks rund um die Kita. Die regelmäßigen Naturerkundungen helfen den Kindern, ein Bewusstsein für ihre Umwelt zu entwickeln und sie gleichzeitig aktiv in ihren Tagesablauf einzubinden.
Ein weiteres besonderes Element ist die Kizilthek, eine speziell für Kinder gestaltete Bibliothek. Hier haben die Kleinen die Möglichkeit, in Büchern zu stöbern und in verschiedene Welten abzutauchen. Wir legen großen Wert auf die frühkindliche Leseförderung, und die Kinder lieben es, sich regelmäßig Geschichten vorlesen zu lassen. Die Kizilthek ist zudem ein beliebter Ort für Rollenspiele, die wir regelmäßig in den pädagogischen Alltag integrieren.
Unser pädagogisches Konzept basiert auf der Überzeugung, dass jedes Kind individuell ist und sich in seinem eigenen Tempo entwickelt. Das bedeutet, dass wir uns nach den Bedürfnissen und Interessen der Kinder richten und sie dabei unterstützen, ihre eigenen Lernwege zu gehen. Ein Beispiel dafür ist unser täglicher Morgenkreis, bei dem die Kinder die Möglichkeit haben, über ihre Gefühle zu sprechen und den Tagesablauf mitzugestalten. Wir fragen die Kinder: „Wie fühlst du dich heute? Was möchtest du heute erleben?“ Diese Gespräche helfen uns, den Tag optimal auf die individuellen Bedürfnisse abzustimmen.
Darüber hinaus geben wir den Kindern die Möglichkeit, demokratisch über viele Aspekte ihres Alltags mitzubestimmen. So wählen sie beispielsweise gemeinsam aus, welcher Tischbruch beim Mittagessen genutzt wird oder welche Aktivitäten im Laufe des Tages stattfinden sollen. Uns ist es wichtig, dass die Kinder von Anfang an lernen, Verantwortung zu übernehmen und ihre eigenen Entscheidungen zu treffen.
Unser pädagogisches Team ist das Herzstück der Kita kinderzimmer Marmelade. Mit einem bunten Erfahrungsschatz und unterschiedlcihen Stärken sowie pädagogischen Schwerpunkten können wir tolle Zusatzangebote in unserer Kita ermöglichen: So bieten wir den Kindern zum Beispiel regelmäßig Tanz- und Sportkurse an, einen kostenfreien Flötenunterricht und eine alltagsintegrierte Sprachförderung sowie eine Sprachförderung in Kleingruppen.
In der Kita kinderzimmer Marmelade feiern wir Kindergeburtstage auf besondere Weise. Jedes Geburtstagskind darf sich einen Snack aus unserem Geburtstagsordner mit gesunden Speisen aussuchen, dann wird gemeiansam mit der Gruppe einkauft und zubereitet. Ein Highlight ist unser Holzmännchen-Ritual: Jedes Geburtstagskind erhält ein kleines Holzmännchen mit seiner Geburtstagszahl, das es über die Jahre sammelt. So haben die Kinder am Ende ihrer Kita-Zeit eine schöne Erinnerung an ihre Geburtstage und die besonderen Momente in unserer Kita.
Aktuelle Kita – Besichtigungstermine
Bei Fragen zu Besichtigungsterminen kontaktieren Sie uns gerne unter: 040 8740 6666.
Wir sind zwischen 9:00 und 17:00 erreichbar.
Täglicher Austausch zwischen Tür und Angel
In unserer Kita in Othmarschen legen wir großen Wert auf eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Fachkräften und Eltern. Der persönliche Austausch steht bei uns an erster Stelle, und wir schätzen die täglichen Gespräche während der Bring- und Abholsituationen sehr. Diese Momente sind für uns nicht nur eine Gelegenheit, organisatorische Dinge zu besprechen, sondern auch, um den Eltern einen Einblick in den Kita-Alltag ihrer Kinder zu geben.
Wir nehmen uns die Zeit, ihnen täglich ein Update darüber zu geben, wie ihr Kind den Tag verbracht hat, welche Fortschritte es gemacht hat und welche besonderen Erlebnisse es gab. Diese regelmäßige Kommunikation ermöglicht es den Eltern, aktiv am Entwicklungsprozess ihres Kindes in der Kita teilzuhaben. Indem wir die Eltern in unseren Alltag einbinden, schaffen wir eine kontinuierliche Lern- und Entwicklungspartnerschaft. Eltern erfahren direkt, wie wir die Kinder in ihrer individuellen Entwicklung unterstützen, welche Lernziele gerade im Fokus stehen und wie sie diese auch zu Hause weiter fördern können.
Darüber hinaus ermöglicht uns der tägliche Dialog, auf Veränderungen im Verhalten oder in der Stimmung des Kindes schnell zu reagieren und gemeinsam mit den Eltern individuelle Lösungen zu finden. So entsteht ein harmonisches und unterstützendes Umfeld, in dem sich jedes Kind optimal entfalten kann.
In unserer Kita nutzen wir eine spezielle Eltern-App. Über die App können Eltern täglich Nachrichten senden, um Fragen zu klären oder Anliegen direkt mit den Erziehern zu besprechen. Zusätzlich teilen wir über die App Fotos und Kommentare vom Tagesablauf der Kinder, sodass die Eltern stets informiert sind und einen Einblick in die Aktivitäten ihrer Kinder erhalten. Die App ermöglicht es uns, schnell und unkompliziert mit den Eltern in Kontakt zu bleiben und sie regelmäßig über das Geschehen in der Kita auf dem Laufenden zu halten.
Neben der digitalen Kommunikation sind persönliche Gespräche ein wichtiger Bestandteil unserer Elternarbeit. Zweimal im Jahr bieten wir feste Entwicklungsgespräche an, bei denen wir gemeinsam den Fortschritt der Kinder besprechen und individuelle Bedürfnisse berücksichtigen. Auch spontane Tür- und Angelgespräche sind jederzeit möglich, um kleine Anliegen direkt zu klären. Darüber hinaus haben wir feste Sprechstunden eingerichtet, in denen wir intensivere Themen in Ruhe besprechen können. Durch diesen kontinuierlichen Austausch möchten wir eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern fördern, um die bestmögliche Betreuung für die Kinder zu gewährleisten.
Die Haltestelle der S-Bahn-Station S Bahrenfeld ist zu Fuß 15 Minuten entfernt. 6 Minuten zu Fuß ist die Busstation Behringstraße (AK Altona) entfernt. Mit dem Auto kommt man entweder über die Behringstraße, die Stresemannstraße oder den Holstenkamp über die Griegstraße zur Kita. Die Kita bietet einige Parkplätze.
Unsere Kita bietet Krippen- und Elementarplätze für Kinder von sechs Monaten bis sechs Jahren. Mit unserem integrierten Vorschulkonzept werden die ältesten Kinder aus dem Elementarbereich fit für den Schulstart gemacht: Mehrmals wöchentlich gestalten wir spannenden und abwechslungsreichen Vorschulunterricht im Rahmen der Elementar-Gruppenarbeit.
In Hamburg erfolgt die Abrechnung für Kinder ab 12 Monaten grundsätzlich über den Hamburger Kita-Gutschein, der eine kostenfreie Grundbetreuung von 5 Stunden täglich sowie ein warmes Mittagessen abdeckt. Für eine darüber hinausgehende Betreuung fällt ein “Elterneigenanteil” an, der je nach Haushaltsgröße und Einkommen variiert.
Zusätzlich zu den Betreuungskosten zahlen alle Eltern im kinderzimmer 25€ für die Vollverpflegung, welche Frühstück, zuckerreduzierte Snacks, Obst/Gemüse und Abendbrot umfasst. Darüber hinaus fällt eine monatliche Gebühr von 25€ für das Care-Paket an, das Windeln, Feuchttücher, Zahnbürsten, Zahnpasta, Sonnencreme und ähnliche Artikel enthält. Ist Ihr Kind bereits windelfrei, reduzieren sich die Kosten auf 5€ pro Monat.
Weitere Informationen zu den Kosten eines Kitaplatzes und zur individuellen Kostenkalkulation haben wir hier für Sie zusammengetragen.
Eine Kitaplatzanmeldung kann ganzjährig über unser Online Formular direkt auf dieser Seite vorgenommen werden. Wir schicken Ihnen daraufhin ein unverbindliches Angebot zu und laden Sie zu einem Besichtigungstermin und persönlichen Kennenlernen in unserer Kita kinderzimmer Marmelade nach Othmarschein ein. Danach können Sie sich verbindlich für den Kitaplatz entscheiden und das Platzangebot annehmen.
In unserer Kita achten wir darauf, dass Angebote und Projekte auf den individuellen Entwicklungsstand der Kinder abgestimmt sind und ihnen ein Entwicklungsrahmen geboten wird, in dem sie stetig Neues lernen und entdecken können. So gibt es immer verschiedene Angebote für Kinder in unterschiedlichen Altersstufen. Grundlage sind immer die sieben Bildungsbereiche der Hamburger Bildungsempfehlungen sowie die eigenen Bedürfnisse der Kinder.
Wir achten auf eine ganzheitliche Förderung der kindlichen Entwicklung, zum Beispiel durch Sport und Bewegung oder kreatives Experimentieren und setzen neue Reize durch regelmäßige Ausflüge.
Im kinderzimmer Marmelade nutzen wir die vielfältigen Kompetenzen unserer Kolleg:innen, um gruppenübergreifende Angebote wie Sport, musikalische Früherziehung und Sprachförderung in verschiedenen Sprachen anzubieten. Diese Angebote werden intern organisiert und sind für alle Kinder zugänglich, was uns besonders wichtig ist. Zudem kooperieren wir mit den St. Pauli Rabauken, um unsere Bewegungsangebote zu erweitern und bieten in unserer kiziThek ein Bilderbuchkino sowie die Möglichkeit, Bücher auszuleihen.
Das kinderzimmer Marmelade bietet zukünftig 160 Kindern in Othmarschen einen sicheren Hafen für ihre frühkindlichen Entwicklung und Entfaltung.
Unsere großzügigen Räumlichkeiten bestehen aus:
6 Kripperäumen und einem separaten Schlafrauf für die Mittagsruhe, 5 Elementarräumen inklusive unserer integrierten Vorschule, einer großen Kinderbücherei (unserer kiziThek), drei Kinderrestaurants zum gemeinsamen Schlemmen, einem großer Bewegungsraum und einem eigenen Aufenthaltsraum für unsere Pädagog:innen.
Unser Team besteht aus vielen Mitarbeitenden, darunter Erzieher:innen und Sozialpädagogische Assistent:innen, Vorschullehrer:innen und die Kita-Leitung.
Unsere Kita Marmelade bietet Kindern in Othmarschen einen sicheren Hafen und unterstützt Eltern zuverlässig im Alltag. Wir haben flexible Öffnungszeiten und sind 12 Stunden, von 7 bis 19 Uhr, für Sie und Ihr Kind da. In der Kita kinderzimmer gibt es die wenigsten Schließtage und keine Ferienschließzeiten.
Direkt in der Nachbarschaft.
Agnieszka Dib – Standortleitung Kita kinderzimmer Marmelade
Hast Du Fragen zu unserem Kita-Standort Marmelade? Schreib mir oder ruf mich an (040-79028854 🇩🇪🇷🇺). Ich freue mich über Anregungen, Lob und Kritik.