Der Ort für die Entfaltung und Entwicklung von Kindern in Winterhude

Kita kinderzimmer Dorotheenstraße – Unsere Kita in Hamburg Winterhude Nord

Winterhude ist um einem Farbfleck reicher: Mit unserer Kita kinderzimmer Dorotheenstraße haben wir einen inspirierenden Ort für alle Kinder aus der Umgebung geschaffen mit hellen, freundlichen Räumen und einem einladenden Außenbereich zum Spielen und Toben. Wir bieten eine liebevolle Betreuung und ganzheitliche Förderung in Krippe, Elementar und Vorschule.

Adresse

Kita kinderzimmer Dorotheenstraße

Dorotheenstraße 46-50
22301 Hamburg

Kita – Öffnungszeiten

Kernöffnungszeiten:
08.00 – 17.00 Uhr

Ferienschließzeit
22.12.25 – 02.01.26

Back-up-Betreuung nach Bedarf

Aktuelle Kita – Besichtigungstermine

Bei Fragen zu Besichtigungsterminen oder weiteren Details zu unserer neuen Einrichtung kontaktieren Sie uns gerne unter: 040 8740 6666. Wir sind zwischen 9:00 und 17:00 erreichbar.

Die Besonderheiten unserer Kita kinderzimmer Dorotheenstraße in Winterhude

Eine Perfekte Lage für Abenteuer

Unsere Kita befindet sich in einer einmaligen Lage, umgeben von zahlreichen Grünflächen und Spielplätzen. Direkt in der Nähe liegen der Hamburger Stadtpark und die Außenalster, zwei beliebte Ziele für unsere regelmäßigen Ausflüge. Diese Ausflüge sind ein wesentlicher Bestandteil unseres pädagogischen Konzepts. Die Kinder erleben die Natur hautnah, lernen die heimische Tier- und Pflanzenwelt kennen und können sich auf den großen Wiesen und Spielplätzen richtig austoben.

Rämlichkeiten für Kleine Entdecker

Unser Außengelände ist ein wahres Paradies für die Krippenkinder und speziell für diese ausgelegt. Hier gibt es einen großen Sandkasten, in dem die Kleinen nach Herzenslust buddeln und bauen können. Weiterhin sind die Räumlichkeiten der Kita speziell auf die Bedürfnisse von Krippenkindern ausgerichtet. So haben wir einen Bewegungsraum, in dem sich die Kinder austoben können, was vor allem in den Wintermonaten oder bei schlechtem Wetter wichtig ist. Dieser Raum bietet ausreichend Platz für körperliche Aktivitäten und wird auch für spezielle Angebote wie Sport und Yoga genutzt.

Unser Angebot in der Kita kinderzimmer Dorotheenstraße in Hamburg Winterhude

Krippe

Bilingual

Willkommen im kinderzimmer Dorotheenstraße

Unser Kita Alltag

Der Tagesablauf in der Kita kinderzimmer Dorotheenstraße

08:30 – 09:00 Uhr

Frühstück

ab 09:00

Morgenkreis & Spielen, Entdecken, Lernen, Bewegen drinnen oder draußen

11:30 – 12:00 Uhr

Mittagessen in der Krippe

ab 13:00 Uhr

Mittagsruhe

14:30 – 15:00 Uhr

Obstzeit

Ab 15:00 Uhr

Spielen, Entdecken, Lernen, Bewegen drinnen oder draußen

17:00 – 17:30 Uhr

Abendessen

17:30 – 19:00 Uhr

Spielen, Entdecken, Lernen, Bewegen drinnen oder draußen

Willkommen in der Dorotheenstraße

Räume die zu Abenteuern einladen

Große Abenteuer und kleine Pausen

Willkommenn im kinderzimmer Dorotheenstraße

Hallo aus Winterhude.

Das Kinderzimmer Dorotheenstraße ist mehr als nur eine Kita – es ist ein sicherer Hafen für Krippenkinder, Eltern und Erzieher:innen. Wir legen großen Wert auf eine warme, freundliche Atmosphäre, in der sich jeder willkommen und sicher fühlt. Das kinderzimmer Dorotheenstraße vereint eine hervorragende Lage, ein engagiertes Team und ein breites Spektrum an Aktivitäten, die alle darauf abzielen, die Kinder in ihrer Entwicklung bestmöglich zu fördern. Die Kombination aus strukturierter Pädagogik, individueller Betreuung und einer inspirierenden Umgebung macht unsere Kita zu einem einzigartigen Ort. Hier kann jedes Kind in seinem eigenen Tempo wachsen, lernen und seine Talente entdecken.

Partizipative Pädagogik

In unserer Kita Kinderzimmer Dorotheenstraße legen wir großen Wert darauf, den Kindern eine liebevolle und sichere Umgebung zu bieten, in der sie sich individuell entfalten können. Unser partizipativer Ansatz ermöglicht es den Kindern, aktiv den Alltag mitzugestalten und wichtige Entscheidungen mitzutreffen. So fördern wir nicht nur ihr Verantwortungsbewusstsein, sondern stärken auch ihr Selbstvertrauen. Das Ziel ist es, die Kinder auf ihrem Weg zu selbstständigen, selbstbewussten Persönlichkeiten zu begleiten.

Ein strukturierter Tagesablauf mit festen Ritualen

Ein klarer Tagesablauf gibt den Kindern Orientierung und Sicherheit. Wir starten den Tag mit einem gemeinsamen Frühstück, gefolgt vom Zähneputzen, was die frühkindliche Gesundheitsförderung unterstützt. Im Morgenkreis singen, spielen oder machen wir Yoga, um die Kinder in Bewegung zu bringen und das Gemeinschaftsgefühl zu stärken. Danach können sie im Freispiel oder bei gezielten pädagogischen Angeboten ihren Interessen nachgehen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen folgt eine Ruhephase oder der Mittagsschlaf, und der Nachmittag bietet weitere Freispielzeiten, die den Kindern Freiraum geben, ihre Kreativität zu entfalten. Diese festen Rituale helfen den Kindern, sich sicher zu fühlen und den Tag gut zu strukturieren.

Kreativität und individuelle Förderung

Kreativität ist bei uns ein zentrales Thema. Im Morgenkreis integrieren wir bewusst kreative Elemente wie Yoga und Bewegung, die den Kindern helfen, ihr Körperbewusstsein zu entwickeln und innere Ruhe zu finden. Auch im Freispiel bieten wir viele Möglichkeiten, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Dafür stellen wir Materialien bereit, mit denen die Kinder eigenständig gestalten können. So fördern wir nicht nur ihre Kreativität, sondern auch ihre motorischen Fähigkeiten und ihr Selbstbewusstsein.

Sanfte Eingewöhnung für einen sicheren Start

Der Übergang in die Kita ist für Kinder und Eltern ein großer Schritt. Deshalb gestalten wir die Eingewöhnung besonders behutsam. In der Willkommenswoche lernt das Kind gemeinsam mit den Eltern die Kita und das Team kennen. Zu Beginn begleitet ein Elternteil das Kind für kurze Zeit in der Gruppe, während wir die Trennungszeiten schrittweise verlängern. So kann sich das Kind in seinem eigenen Tempo an die neue Umgebung gewöhnen und Vertrauen aufbauen.

Gemeinschaft und Teamarbeit

Unser Erzieher:innenteam ist durch eine starke Gemeinschaft geprägt. Die enge Zusammenarbeit und die positive Atmosphäre im Team spiegeln sich auch im Umgang mit den Kindern wider. Jeder Tag bringt neue Überraschungen und spannende Erlebnisse, die unsere Arbeit abwechslungsreich und erfüllend machen. Kinder profitieren von dieser harmonischen Stimmung und wachsen in einem Umfeld auf, das sie unterstützt und fördert.

Tägliche Kommunikation mit den Eltern

Die tägliche Kommunikation zwischen Erzieher:innen und Eltern wird durch regelmäßigen Austausch gepflegt. Dieser erfolgt vor allem über persönliche Gespräche beim Bringen und Abholen der Kinder sowie über eine Kita-App. Die App dient als zentrales Tool, über das wichtige Informationen, wie Veranstaltungen oder gesundheitliche Themen, übermittelt werden. Trotz der digitalen Möglichkeiten liegt der Fokus auf direkter Interaktion, um eine enge Beziehung zu den Eltern aufrechtzuerhalten.

Für die größeren Themen: Elterngespräche und Elternabende

Regelmäßige Elterngespräche und Elternabende spielen eine zentrale Rolle, um den Dialog zwischen Eltern und Erzieher:innen zu fördern. In Zeiten von Veränderungen, wie zum Beispiel nach Umstrukturierungen im Team, haben solche Treffen entscheidend dazu beigetragen, Unsicherheiten und Missverständnisse zu beseitigen. Besonders ein Elternabend führte zu einer spürbaren Verbesserung der Kommunikation und stärkte das Vertrauen zwischen Eltern und Betreuungspersonal.

Was andere Eltern wissen wollten

Wie findet der Übergang zum Elementarbereich statt?

Wir arbeiten eng mit dem kinderzimmer Goldbek, das fußläufig in wenigen Minuten erreichbar ist, zusammen. Regelmäßig sind wir mit unseren Krippenkindern dort für gemeinsame Projekte zu Besuch, damit sie sich bereits behutsam mit dem größeren Haus und den neuen Gesichtern vertraut machen können. Nach der Krippenzeit ist jedem Kind im kinderzimmer Goldbek ein fester Elementarplatz garantiert.

Was kostet die Kita?

Die Kosten für den Kita-Platz hängen von vielen Faktoren, zum Beispiel gewünschten Betreuungsstunden, Haushaltseinkommen, Wohnort etc., ab. Grundsätzlich rechnen wir i​n Hamburg für Kinder ab 12 Monaten über den Hamburger Kita Gutschein ab. Dieser deckt eine beitragsfreie Grundbetreuung von 5 Stunden pro Tag und ein warmes Mittagessen ab.  

Zusätzlich zu den Betreuungskosten fallen für alle Eltern Kosten in Höhe von 25€ für die Vollverpflegung (diese umfasst Frühstück, zuckerarme Snacks, Obst/Gemüse und Abendbrot) sowie 25€ für das Care Paket (dies enthält  Windeln, Feuchttücher, Zahnbürsten, Zahnpasta, Sonnencreme etc.) an. Wenn das Kind windelfrei ist, werden nur 5€ im Monat zusätzlich berechnet. 

Hier haben wir viele weitere Informationen zu den Kitaplatzkosten zusammengestellt. Nutzen Sie dort auch unseren Beitragsrechner für eine individuelle Kostenkalkulation.

Was gibt’s zu essen? Und wann?

Pommespizzacurrywurst? Nicht bei uns. Wir essen vollwertig, frisch, zuckerarm, gesund und trotzdem lecker. Wir achten auf Regionalität und Saisonalität und stärken bei den Kleinsten somit schon früh das Bewusstsein für nachhaltige und gesunde Ernährung. Alle unsere Menüs sind nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. erstellt. Und auf Wunsch richten wir uns bei unserem Speiseplan gern auch nach persönlichen Essgewohnheiten: Wir bieten auch glutenfrei, vegan oder halal an.

Unsere Essenszeiten sind: 

Frühstück: 8:30-9:00 Uhr.
Mittagessen in der Krippe: 11:30-12 Uhr
Abendessen: 17.00-17.30 Uhr

Wie kann ich mein Kind anmelden?

Eine Kitaplatzanmeldung kann ganz einfach und unkompliziert über unser Online Formular vorgenommen werden. Basierend auf Ihren Daten schicken wir Ihnen ein unverbindliches Angebot zu und laden Sie zu einem Besichtigungstermin in unserer Kita kinderzimmer Dorotheenstraße ein.

Wie sind die Betreuungszeiten?

Unsere Kita Dorotheenstraße bietet Kindern in Winterhude einen sicheren Hafen und unterstützt Eltern zuverlässig im Alltag. Wir haben flexible Öffnungszeiten und sind von 8 bis 17 Uhr für Sie da.

Welchen pädagogischen Ansatz verfolgt die Einrichtung?

In unserem Bestreben, das Beste in der frühkindlichen Bildung zu bieten, haben wir den kinderzimmer Ansatz entwickelt. Damit bieten wir eine moderne Pädagogik, die die Zukunft im Blick hat und das Beste der bekannten und großen pädagogischen Konzepte von Fröbel, Steiner und Montessori verbindet. Unter dem Leitsatz “Selbstständig die Welt erkunden und staunen” möchten wir Kinder inspirieren, befähigen und ihnen dabei stets selbst ein Vorbild sein.

Gibt es die Möglichkeit einer Back-up-Betreuung?

Die Abholzeiten richten sich nach vertraglichen Betreuungsstunden – wird das Kind um 8:00 Uhr gebracht, wird es bei einem 8-Stunden-Gutschein um 16:00 Uhr wieder abgeholt. Die späteste Abholzeit ist um 17:00 Uhr. Für besondere Situationen finden wir gerne eine individuelle Lösung – einfach 24 Stunden vorher Bescheid geben.

Wer betreut mein Kind im kinderzimmer Dorotheenstraße?

Das Team am Standort in Winterhude besteht aus gut ausgebildeten Pädagog:innen, Sozialpädagogischen Assistent:innen (SPA) und einer Kita-Leitung.

Welche pädagogischen Angebote werden durchgeführt?

Wir bieten regelmäßig Kinderyoga an unserem Standort an. Kinderyoga stärkt den Körper und macht Spaß. In kleinen Gruppen lernen die Kinder Regeln, Strukturen sowie den Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung kennen. Spielerisch entwickeln sie gemeinsam Bewegungen, die oft durch Tiere, Farben oder spontane Ideen inspiriert sind.

Wie ist die Anfahrt zu unserer Kita?

Mit dem Auto: Die Kita liegt an der Dorotheenstraße, die über die B5 zu erreichen ist.

Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit dem Bus halten die Linien 6/17 (Gertigstraße und die 25 (Dorotheenstraße) fußläufig in der Nähe der Kita kinderzimmer Goldbek.

Elternstimmen

Unsere Tochter war zwei Jahre lang in der Fröschegruppe und hat sich dort sehr wohl gefühlt. Es wird viel mit den Kindern gebastelt, gesungen und getanzt und im Sommer verbringen sie viel Zeit auf dem Außengelände und manchmal auch mit Ausflügen. Ihre Erzieher*innen waren immer sehr liebevoll- man merkt richtig, dass hier Leute arbeiten, die ihren Beruf gerne machen. Auch das ganze Team dieser recht kleinen Kita funktioniert sehr gut miteinander, so dass die Kommunikation für uns als Eltern immer sehr einfach und angenehm war. Leider ziehen wir nun aus Hamburg weg, sonst würde meine Tochter die Kita weiter besuchen.

Familie Z.

Unser Sohn besuchte diese Kita 2 Jahre lang (Giraffengruppe) und es war für ihn und für uns eine sehr schöne Zeit. Unser Sohn ist immer gern dort hingegangen. Sehr engagierte Erzieher*innen , die sich um jedes einzelne Kind liebevoll kümmern. Und für Berufstätige Eltern ist es sehr wichtig, das Gefühl zu haben, dass das Kind über den Tag gut versorgt und aufgehoben ist. Vielen Dank vom Herzen für die schöne Zeit.

Familie A.

Kinderzimmer Dorotheenstraße ist wirklich eine gute Einrichtung. Man wird Herzlich aufgenommen und jedes Anliegen wird sofort bearbeitet. Die Leitung ist super Nett und bringt Erfahrung mit, die man deutlich spürt. Die Erzieher geben jeden Tag alles , damit die Kinder sich wohlfühlen.

Familie G.

Mein 3-jähriger Sohn geht seit 2 Jahren in die Kita Kinderzimmer Dorotheenstrasse und wir beide sind sehr zufrieden. Jeden Tag sobald er aufgestanden ist, fragt er mich: Mama, ist die Kita offen? Die Kita ist sein zweites Zuhause, er fühlt sich geborgen. Er freut sich riesig über seine Freunde und das Erzieherteam. Die Leiterin und das ganze Erzieherteam sind liebevoll, engagiert und machen ein tolles Team. Wir danken Euch für alles.

Familie A.

Ein Kindergarten der hält was er verspricht. Nachdem wir nun in Hamburg leben war es nicht leicht für unsere 2 jährige Tochter einen Kitaplatz zu finden, vor allem weil wir beide berufstätig und auf eine Ganztagsbetreuung angewiesen sind. Am Tag der offenen Tür konnten wir uns die Kita genauer anschauen und die tollen Erzieher, Räumlichkeiten und das ganze Konzept haben uns schließlich überzeugt. Vielen Dank und weiter so.

Familie L.

Mit dem Kinderzimmer in der Dorotheenstraße habe ich wirklich tolle Erfahrungen gemacht. Das Personal ist sehr liebevoll und an allen Bedürfnissen der Kindern interessiert. Sie haben großes Verständnis für berufstätige Eltern und sind mit ihren Öffnungszeiten einfach unschlagbar. Leider mussten wir aufgrund eines Umzugs nach SH die Kita wechseln. Schon jetzt vermissen wir und unser Kind die Kita und das gesamte Team. Ich kann jedem nur empfehlen sich ein eigenes Bild von der Kita zu machen und das tolle Personal kennen zu lernen.

Familie M.

Ich bin wirklich hin und weg, was die Kita Kinderzimmer betrifft. Warum gibt es nicht überall so engagierte Leute wie sie hier anzutreffen sind? Hier geht es ja schon überhaupt nicht mehr nur um die Unterbringung der Kinder, sondern hier versucht man wirklich auch in jeder Hinsicht auf die Wünsche der Kinder aber auch gezielt auf die Erwartungen der Eltern einzugehen! Als alleinerziehende mit Schichtdienst, kann ich mit dem 8 Std Gutschein selbst entscheiden, wann ich sie bringe oder abhole! Klasse, weiter so!

Familie M.

Unsere Pädagoginnen:innen

Robin Happel – Standortleitung Kita kinderzimmer Dorotheenstraße

Ein fröhliches Kinderlachen ist die schönste Belohnung. Das treibt uns an.

Hast Du Fragen zu unserem Kita-Standort Dorotheenstraße? Schreibt mir oder ruft mich an (040 6044 3610 🇩🇪🇬🇧). Wir freuen uns über Anregungen, Lob und Kritik.

In unserem Kita – Team sind noch Plätze frei