Neben dem hohen Maß an Digitalisierung, der Einheitlichkeit der Standorte und dem gelungenen Gesamtkonzept fallen der Fachauditorin vor allem die Anstrengungen hinter den Kulissen positiv auf, und darüber freuen wir uns besonders. Gelobt wird vor allem, dass alle Tools implementiert sind, um verwaltungsspezifische und operative Prozesse weitgehend digital miteinander zu vernetzen. So wird eine einwandfreie Kommunikation zwischen den verschiedenen Bereichen des Unternehmens sichergestellt. Bereits vor der Pandemie adressierten wir die Bedürfnisse moderner Eltern, weshalb wir mit der aktuell, angespannten Corona-Situation spielend umgehen können. Die Digitalisierung haben wir im kinderzimmer von Anfang an mitgedacht. Konkret beschreibt der TÜV Report unseren Digitalisierungsgrad wie folgt:
„Durch die Implementierung verschiedener, miteinander kompatibler Softwaretools konnten die Anmeldeverfahren und Kommunikation mit den Eltern sowie interne Abläufe und Kommunikationsflüsse optimiert werden. Dies kommt der heutigen Elterngeneration sehr entgegen und führte nachweislich zur erheblichen Ressourceneinsparungen. Diese Ressourcen können die Kitaleitungen nach eigenen Aussagen mehr der Unterstützung der Mitarbeiter/innen widmen.“
Des Weiteren heißt es:
„Bedingt durch die bereits vor der Pandemie eingeführte Digitalisierung und demnach die Nutzung von Videokonferenztools konnte die Qualifizierung durch die kiziCademy und die Kommunikation mit den Leitungskräften auch während der Pandemie ungehindert fortgeführt werden.“
Auch das wir beim Thema Sicherheit auf Nummer sicher gehen, ist der Auditorin nicht verborgen geblieben:
„Durch die Unterstützung der Externen Fachkraft für Arbeitssicherheit konnte eine Strukturierung der Prozesse im Arbeits- und Brandschutz erzielt werden.“
Gute Vorbereitung ist eben alles. Im kinderzimmer stimmt sie auch für die Vorschulkinder. Die Auditorin kommt zu folgendem Schluss:
„Die neu erstellten Vorschulhefte sind kindgerecht gestaltete Materialien, die engen Bezug auf die sieben Bildungsbereiche Hamburgs nehmen und unterstützen die lückenlose Überleitung in die Schule.“
Abschließend wurden die pädagogischen Leitungen an den Standorten unter die Lupe genommen und unser Umgang mit der Ausnahmesituation durch die Pandemie. Auch hier freuen wir uns über die positive Bewertung:
„Während der Corona-Pandemie und bei kurzfristigem Ausfall von Mitarbeiter/innen zeigt sich der Vorteil einrichtungsübergreifend vereinheitlichter Strukturen und Vorgaben. Die Zugangskarten, die pro Gruppe den Zugang von drei Eltern in die Kindertagesstätte zulassen, unterstützen auf kreative Art und Weise bei der Einhaltung der pandemiespezifischen Zugangsvorgaben.“
Wir sind hochzufrieden mit dem Ergebnis und fühlen uns in unserer Arbeit bestätigt. Denn egal, ob wir Anmeldeverfahren vereinfachen, unsere Spielplätze schöner und sicherer gestalten oder volle Windeln wechseln – jeder Baustein trägt dazu bei, dass wir Kindern einen liebevollen Ort der Entfaltung und Entwicklung bieten und Eltern effektive Unterstützung im Alltag.
Auch interessant:
Das Ende der Pandemie ist in Sicht. Die Kitas sind offen, die Eltern kehren zurück in die Büros. Im Sommer sah das noch anders aus. Klar, welche Eltern sind es schon gewohnt, jeden Tag neue Antworten zu finden auf die immer wiederkehrende Frage „Was machen wir heute?“
Hamburg, 8. März 2021.
Das kinderzimmer, Hamburgs größter privater Kitaträger, zählt zu den besten Arbeitgebern Deutschlands. Das Unternehmen mit Sitz an der Jürgen-Töpfer-Straße gehört damit von insgesamt 950.000 untersuchten Unternehmen zu den 4.000 Top-Arbeitgebern Deutschlands, die von Focus-Business empfohlen werden.
Happy Birthday, liebe Karina.