Hier finden Sie unsere Eingewöhnungs-Broschüre zum Download und detaillierten Nachlesen.
Jetzt downloaden
In unserer Krippe begegnen wir jedem Kind auf Augenhöhe. Denn nur wenn Ihr Kind Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten aufbaut, kann es selbstständig Entscheidungen treffen, jene von anderen akzeptieren und seine eigene Meinung offen vertreten. In unserer Kinderkrippe fangen wir deswegen schon ganz klein an, den Grundstein für ein Leben mit großen Zielen und Visionen zu setzen.
Für uns ist jedes Kind ein schutzbedürftiges Individuum – auch Ihres. Deshalb schaffen wir für unsere Kleinsten mit der kinderzimmer Krippe einen Ort der Sicherheit, Wärme und Geborgenheit. Bei uns kann Ihr Kind ab seinem 6. Lebensmonat sich und seine Umwelt spielerisch erkunden und von anderen Kindern lernen. Dazu gehört für uns auch das Erfahren der eigenen Grenzen und das Einschätzen der Gefühle seiner Mitmenschen. Wir achten besonders darauf, dass jedes Kind dafür die Zeit bekommt, die es braucht.
Wenn das Kind älter als 3 Jahre ist, gehört es bei uns in der Kita kinderzimmer schon fast zu den Großen. Denn dann wechselt es in den Elementarbereich. Unsere ganz Großen, die ABC-Schützen, besuchen ab einem Alter von viereinhalb Jahren dann die kinderzimmer Vorschule.
Nicht nur das Kind bekommt die Zeit, die es braucht – sondern auch die Eltern. Der Abschied fällt oft schwer genug. Oft beobachten wir gerührt, dass Tränen nicht nur über Kinderwangen kullern.
Ein Kind kann bei uns jederzeit angemeldet werden. Die Anmeldung funktioniert wie die reguläre Anmeldung für einen kinderzimmer Kindergartenplatz.
Nach der Anmeldung für die Kita kinderzimmer Krippe, wollen wir Ihrem Kind die Eingewöhnung in seinem neuen Umfeld so angenehm wie möglich gestalten. Dafür braucht es Zeit und eine enge Zusammenarbeit zwischen Eltern und Pädagog:innen. Denn jedes Kind hat sein eigenes Tempo und ganz eigene Bedürfnisse.
Hierfür haben wir unser vierstufiges kinderzimmer Eingewöhnungsmodell entwickelt. Während der vier Phasen stehen die Bedürfnisse des Kindes zu jeder Zeit im Mittelpunkt. Es lernt, sich temporär von Ihnen zu verabschieden und ein Vertrauensverhältnis zu seinen neuen, zusätzlichen Bezugspersonen in der Krippe aufzubauen.
Mit jeder Phase sind Merkmale im kindlichen Verhalten verknüpft, anhand derer wir erkennen, dass das Kind “ankommt” und bereit für den nächsten Schritt, zum Beispiel eine längere Trennung, ist. Die Dauer der Eingewöhnung kann daher stark variieren.
1
Hallo Kita!
2
Wie geht Kita?
3
Ich lerne Tschüss! zu sagen.
4
Ich kann Kita!
Wählen Sie einen Standort aus der Liste aus oder nutzen Sie die Standortübersicht auf unserer interaktiven Karte.
Kita kinderzimmer am Stadtpark
Kita kinderzimmer Dorotheenstraße
Kita kinderzimmer Hammberbrook
Kita kindrzimmer Jenfelder Bach
Kita kinderzimmer Liliencronstraße
Kita kinderzimmer Schierenberg
Kita kinderzimmer Schlossmühle
Kita kinderzimmer Süderfeldpark
Kita kinderzimmer Valentinshof
Kita kinderzimmer Villa Goldschmidtpark
Der Grundstein zu einem glücklichen und erfolgreichen Leben kann nicht früh genug gesetzt werden. Genau deshalb lernen schon unsere Kleinsten neben praktischen Fähigkeiten, wie dem Essen mit Besteck, auch Soft Skills, die nicht weniger wichtig sind. Wir ermutigen sie in jeder Situation, eigenmächtige Entscheidungen zu treffen. Konkret bedeutet das etwa, dass Ihr Kind in der Kita kinderzimmer Krippe selbst bestimmen darf, wann, was und wie viel es isst. Oder ob es zum Malen lieber einen Pinsel oder die eigenen Finger verwendet. Und es darf auch mal Nein sagen! Besonders im Umgang der Kinder miteinander ist es wichtig, die eigenen Grenzen zu erfahren und sich auch mitzuteilen, wenn eine solche Grenze überschritten wird.
Wer die Welt und sich selbst erkundet, braucht natürlich auch Energie. Deshalb gibt es bei uns im kinderzimmer täglich Frühstück, Mittag- und Abendessen. In Zusammenarbeit mit renommierten Partnern wie Daily You stellen wir nicht nur ein ständig wechselndes und ausgewogenes Menü zusammen, sondern können auch auf die Bedürfnisse und Geschmäcker jedes einzelnen Kindes eingehen.
Bei uns folgt nicht nur die Pädagogik einem ganz klaren Konzept. Auch unsere Räumlichkeiten sind vom Größten bis ins Kleinste durchdacht. So setzen wir neben einladenden Farbelementen auch auf Möbel, die ergonomisch an die Bedürfnisse unserer Schützlinge angepasst sind. Aber das ist noch nicht alles: Wir wollen uns im kinderzimmer auf Augenhöhe begegnen. Deshalb nehmen z. B. unsere Krippenkinder beim Essen auf Hochstühlen Platz, um sich den größeren Kindergartenkindern nicht unterordnen zu müssen – im wahrsten Sinne des Wortes.
Bei so vielen Erlebnissen und Eindrücken ist es gut, wenn es Dinge gibt, auf die man sich verlassen kann. So gibt es in jeder unserer Kinderkrippen einen festen Tagesablauf, auf den sich Kinder verlassen können. Jeder Tag beginnt mit dem Frühstück und dem darauffolgenden Morgenkreis, bei dem alle Kinder gemeinsam singen, tanzen und spielen können. Im weiteren Verlauf eines Krippentages bekommt Ihr Kind immer wieder Zeit für Projektangebote, freies Spielen, Mittagessen oder Snack-Pausen. Natürlich hat auch der Mittagsschlaf mit anschließender Aufwachphase einen festen Platz im Tagesablauf.
Das Wickeln von Kindern ist ein sehr sensibler Eingriff in die intimste Privatsphäre. Es ist wichtig, dass wir unseren Schützlingen dabei ein Gefühl von Sicherheit vermitteln. Deshalb darf sich Ihr Kind bei uns auch aussuchen, von wem es gewickelt werden möchte. Im Idealfall macht der Wickeltisch dann so sogar Spaß! Denn in der Kita kinderzimmer Krippe gehören miteinander Sprechen und Blödeln für uns genauso zum Wickeln wie eine rundum liebevolle und gewissenhafte Versorgung. Bei uns gibt es übrigens für jedes Windelkind ein “Care Paket” mit Windeln und Feuchttüchern, sowie allen Hygieneartikeln, die man täglich braucht. So können Sie sich morgens ganz entspannt auf den Weg ins kinderzimmer machen.
Die Welt ist nicht nur groß, sondern auch unendlich spannend – und sie will entdeckt werden! Aus diesem Grund unternehmen wir natürlich mit unseren Krippenkindern regelmäßige Gruppenausflüge. Die Ziele sind so unterschiedlich wie unsere kleinen Charaktere. Damit unterwegs niemand auf der Strecke bleibt, sind wir im Straßenverkehr mit unseren Kinderbussen unterwegs. Das macht vor allem Spaß, ist aber auch der sicherste Weg, um von A nach B zu kommen.
In Hamburg gibt es, genau wie beim Kindergarten, eine Gutschein-Regelung für Krippenplätze. Generell haben hier alle Kinder ab 1 Jahr einen Anspruch auf eine Kita-Betreuung von fünf Stunden inkl. Mittagessen. Mit dem Kita-Gutschein sorgt die Stadt dafür, dass alle Hamburger Familien die Kindertagesbetreuung bekommen, die zu ihren Bedürfnissen passt. Wie viel ein Platz in der Kita kinderzimmer Krippe kostet, können wir also nicht pauschal sagen. Er wird von Ihrem zuständigen Jugendamt festgelegt und richtet sich nach Anzahl der Krippenstunden und dem Gehalt der Eltern. Die Stadt Hamburg stellt aber einen Beitragsrechner zur Verfügung, mit dem Sie den genauen Betrag für Ihren Bedarf ausrechnen können.
Folgende Beiträge werden zusätzlich direkt an uns entrichtet:
Sie möchten Ihr Kind direkt zweisprachig aufwachsen lassen? Dann fallen 180 EUR an, wenn Ihr Kind weniger als 8 Stunden pro Tag bei uns in der Kita kinderzimmer verbringt. Handelt es sich um einen Ganztagesplatz, d.h. mehr als 8 Stunden Betreuung, dann sind 220 EUR zu zahlen.